Zwei Netzwerke „Digitale Bildung“ wird es für Schulen in M-V geben. Dies gab die Servicestelle Ganztägig lernen bekannt. Das Interesse an der Ausschreibung war groß, daher konnten nicht alle Schulen berücksichtigt werden.
Folgende Schulen aus M-V sind dabei:
- Regionale Schule „Am grünen Berg“
- Bergen auf Rügen,
- Goethe-Gymnasium Demmin-Musikgymnasium,
- Montessori-Schule Greifswald,
- Landesförderzentrum für den Förderschwerpunkt „Hören“ M-V Güstrow,
- Schlossgymnasium Gützkow,
- Fritz-Greve-Gymnasium Malchin,
- Regionale Schule „Am Lindetal“ Neubrandenburg,
- IGS „Vier Tore“ Neubrandenburg,
- Schule am Bodden Neuenkirchen,
- Nordlicht-Schule Rostock,
- Sonderpädagogisches Förderzentrum „Am Fernsehturm“ Schwerin,
- Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen,
- Hansa-Gymnasium Stralsund und Ostsee-Schule Wismar.
Die Auftaktveranstaltung findet am 19.09.2017 ab 9:00 Uhr in Neustrelitz statt. Der zweite Teil des Tages “Lernstudio Digitale Bildung“ ist offen für alle Schulen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mv.ganztaegig-lernen.de/14-ganztagsschulen-den-netzwerken-digitale-bildung
Related Articles
Landesweite Fachtagung zur Qualität in der Medienbildung in MV am 3.12.18 in Schwerin stellte Projektergebnisse vor [caption id="attachment_2763" align="alignleft" width="300"] 03.12.2018 Fachtagung "Qualität in der Medienbildung" im Ataraxia in SchwerinDr....
PM der MMV: Die Medienanstalt Mecklenburg - Vorpommern informier über die Save-the-Date-Termine für die kommende medienpolitische Veranstaltungsreihe des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V in Kooperation mit der LAG Medien M-V und der GMK Landesgruppe M-V. Im wichtigen Wahljahr...
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat ein Positionspapier veröffentlich. Darin fordert sie u. a. eine grundständige medienpädagogische Qualifizierung für alle pädagogischen Fachkräfte. Die aktuellen Entwicklungen, die nicht selten...