Trotz Schnee und Eis traf sich der Fachausschuss. Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts „Qualität in der Medienbildung“ für 2018 wurde zu Themen der Qualitätsentwicklung der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern beraten. Zum Einen wurde das Qualitätsverfahren, welches im Projektrahmen angewendet wird, vorgestellt sowie die beteiligten medienpädagogischen Facharbeitsstellen. Der Schwerpunkt lag vor allem auf die Auswertungskriterien und welche Methoden hierfür sinnvoll sein können.
Related Articles
Der Schulversuch "Schulische Medienbildung in M-V" wurde am Samstag in Nürnberg mit dem bundesweit bedeutenden Dieter-Baacke-Preis 2011 ausgezeichnet, als herausragendes Netzwerkprojekt der Medienbildung. Der Preis wird von Bundesministerium für Familie,...
„Jung sein in Mecklenburg-Vorpommern“ Medienbildung für junge Leute im Kontext der Digitalisierung von Katharina Bluhm (Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V, Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e.V.) Hier veröffentlichen wir die Stellungnahme von Katharina Bluhm...
Ihr habt einen Film gedreht, ein Hörspiel gestaltet oder eine Radiosendung produziert, möchtet eure Produktion gerne vor großem Publikum präsentieren und im besten Fall auch noch einen Preis für eure...