Ministerpräsident Sellering hat am 21. Oktober 2009 im Landtag den ersten „Bericht zur Entwicklung der Medienlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern“ vorgestellt. Der Bericht ist erstellt worden, um einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Medien im Land zu erhalten. Dazu konnten allerdings nur öffentlich zugängliche Quellen genutzt werden, da das Land keine eigenen Daten in diesem Bereich erhebt.
Der Vielfalt in der Presselandschaft stünden in den letzten Jahren einige sehr bedenkliche Entwicklungen gegenüber. Sellering nahm den Bericht zum Anlass, eine intensive öffentliche Diskussion über die Zukunft der Medienlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern einzufordern.
Nach einer einstündigen Debatte wurde der erste Bericht zur Entwicklung der Medienlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern zur weiteren Beratung in den Innenausschuss überweisen.
Weitere Informationen:
Quelle: PM des MP vom 21.10.09
Related Articles
Das Mediennetzwerk Mecklenburgische Seenplatte lädt alle in der medienpädagogischen Arbeit Tätigen zum nächsten Netzwerktreffen am 21. September um 15.00 Uhr in die Räumlichkeiten der RAAbatz Medienwerkstatt in Waren (Müritz). Die...
Der Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung der Universität Greifswald – im Projekt „Digitalisierung im Dialog“ – beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vergabe folgender Dienstleistung Durchführung von Bedarfsanalysenan selbständig tätige Personen....
FREIHEIT BEFREIEN |D|2014|Farbe|26.00min| „Freiheit befreien“ zeigt aus der Sicht 14- und 15-jähriger Schüler die Bedeutung von Freiheit für Menschen aus Justiz, Bildung, Kultur, Kirche und Zivilgesellschaft. Zusammen mit der Medienwerkstatt...