Pressemitteilung der MMV:
Zum elften Mal wurden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet.
Wenn rund 30 Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammenkommen und sich mit Fachleuten über Medienthemen wie Datenschutz, Cybercrime, Smartphone und Computerspiele austauschen, dann ist wieder Medienscout-Wochenende in Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen Privatsphären-Check, Fallen im Netz, Apps und Einstellungen entstehen auch noch selbstgemachte Medien.
Mit dabei waren Mädchen und Jungen aus Rostock, Parchim, Schwerin und Bad Doberan. Medienscouts werden in MV als sogenannte Peers vor allem im eigenen Umfeld und in ihrer Schule wirksam. Unterstützt werden sie dabei von Lehrern, Schulsozialarbeitern und Medienpädagogen.
„Wir sind immer wieder stolz darauf, erfolgreiche Medienscouts aus früheren Durchgängen zur Unterstützung dabei zu haben. Einen besseren Beweis der Wirksamkeit unserer Ausbildung kann es gar nicht geben“, freut sich Antje Kaiser, Projektkoordinatorin der Medienscouts MV beim Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Mecklenburg-Vorpommern.
Die nächste Medienscout-Ausbildung findet vom 16. bis zum 18. März 2018 in Waren/Müritz statt. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.medienscouts-mv.de.

Related Articles
Allgemeine Angebote für Kinder- und Jugendliche zur Stärkung der Online-Kompetenz finden sich übersichtlich geordnet und verlinkt auf der Website des Projektes “Verbraucher sicher online” der Technischen Universität Berlin. Im Bereich...
Die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern und der Landesverband der Deutschen Vereinigung für politische Bildung (DVPB) laden am Freitag, 6. Oktober 2017 zum 10. Jahreskongress zur politischen Bildung in Mecklenburg-Vorpommern...
Das Projekt Klappe auf! verbindet demokratie- und medienpädagogische Bildungsformate mit dem Ziel, das Empowerment von Jugendlichen, die von Rassismus/Diskriminierung betroffen sind, zu fördern und sie als peer educator auszubilden sowie darüber hinaus eine Vielzahl...