Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern hat das Medienbildungsprojekt „NDR Newcomernews – Schüler machen Schlagzeilen“ erstmalig erfolgreich abgeschlossen. Dabei konnten 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen an zweitägigen Workshops teilnehmen und eigene Medienproduktionen gestalten.
Die Wissenschaftliche Begleitung mit Befragungen wurde durchgeführt vom Medienzentrum der Universität Greifswald, diese stellten fest, dass Schülerinnen und Schüler differenzierter die empfiehlt das Pilotprojekt zu wiederholen. Besonders empfohlen wir laut NDR stärkere Einbindung von pädagogischen Fachkräften sowie mehr Zeit für Gespräche, Fragen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler.
Mehr dazu im Artikel des NDR vom 2. Oktober 2016
Medien, Sorgfalt und ganz viel Spaß: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Medien-Sorgfalt-und-ganz-viel-Spass,newcomernews170.html
Related Articles
Die Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie (RAA) Mecklenburg-Vorpommern e. V. hat momentan mehrere Stellen zu besetzen. Die sind an den Standorten Ludwigslust, Rostock, Waren (Müritz) und Anklam (www.raa-mv.de/jobs)....
Anträge für 2021 können bis 30. Oktober 2020 eingereicht werden PM Medienanstalt M-V: Das Jahr 2020 ist durch die Corona-Pandemie anders verlaufen als vorgesehen: Schulen, Unternehmen sowie schulische und außerschulische...
Den 03.06.2020 können sich alle Interessierten schon im Kalender vorladen. Denn: die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern lädt zur Tagung Kurz, schnell und schrill?! Politische Kommunikation in Zeiten von Social Media Wann? 03.06.2020,...