Eine Woche haben sich jugendliche Rostocker Zeit genommen, um sich den Themen „Fremd sein“ und „Vielfalt“ filmisch zu widmen. Sie haben Interviews geführt, Filmmaterial gesammelt, geschnitten und mit Musik unterlegt – vor allem aber auch viel Spaß gehabt. Die daraus entstandenen Filme werden nun präsentiert. Geplant wurde das Projekt vom Verein Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach, dem Institut für neue Medien und Schulcampus Rostock-Evershagen.
Die Filmpräsentationen des interkulturellen Medienworkshops „Wir in Rostock – Gesichter unserer Stadt“ finden am 16.09.2017 ab 14:30 Uhr im WaldemarHof Rostock statt.
Mehr Informationen unter: http://www.dienhong.de/ziele-und-angebote/allgemeine-und-politische-bildung/interkulturelle-medienprojekte/filmprojekt-wir-in-rostock-gesichter-unserer-stadt/
Related Articles
Einladung Schülerzeitungs-Start-Up-Workshops "Zukunftsredaktion" Workshopangebot für Schülerzeitungsredakteur*innen und andere Schulmedienmacher*innen Wann? 23.11.2017 - Greifswald, Jugendzentrum Klex 28.11.2017 - Schwerin, Fridericianum (in den Räumen der Schulsozialarbeit) 29.11.2017 - Rostock, Frieda23 12.12.2017 - Neubrandenburg,...
Der Fonds Soziokultur e.V. stellt sich der Corona-Krise mit einem Ad-hoc-Programm. „Inter-Aktion“ will insbesondere Orte der Kultur- und Medienarbeit, soziokulturelle Zentren, Jugendkunstschulen und Einrichtungen der Kulturellen Bildung in freier Trägerschaft...
FiSH knackt Einreichrekorde Wir gratulieren herzlich dem FiSH-Team zum neuen Einreichrekord. Nach 11 Wochen Ausschreibungsphase für das 15. FiSH Filmfestival im StadtHafen Rostock kann das Festivalteam gleich drei Einreichrekorde vermelden....