Im Januar startete das Mediennetzwerk Mecklenburgische Seenplatte ihr erstes diesjähriges Treffen. Mit dabei waren VertreterInnen des Latücht Film und Medien e.V. Neubrandenburg, des NB Radiotreffs, des Medientreckers, der Medienwerkstatt des Kunsthaus Neustrelitz und der RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte (RAA Mecklenburg Vorpommern). Eingeladen und moderiert wurde das Treffen durch die Regionalkoordinatorin im Projekt Qualitätsstandards in der Medienbildung (LAG Medien) Anja Schmidt. In einer ersten Runde berichtete jede teilnehmende Medieneinrichtung über die Neuigkeiten, Themen und Schwierigkeiten aus ihrem Arbeitsbereich. Bei auftretenden Fragestellungen wurde gemeinsam nach Lösungen gesucht. Das macht die Netzwerkarbeit im Bereich Medien wichtig und notwendig. Viele der Einrichtungen machen qualitativ sehr hochwertige Arbeit, sind aber nicht ausfinanziert und das führt oft zu Engpässen bei der Umsetzung. Hier versuchen die KollegInnen im Netzwerk zu unterstützen. Viele wichtige Kooperationen entstehen bereits dadurch. Zusammenarbeit beim Jugendmedienfest Neubrandenburg, gemeinsame Medienprojekte beispielsweise zwischen Latücht Film und Medien e.V. und RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte, aber auch zwischen den anderen PartnerInnen des Netzwerkes. Die neueste Idee ist ein gemeinsamer Medienausflug nach Babelsberg mit Jugendlichen aus dem ländlichen Raum. Aber auch hierfür muss erst eine Finanzierung gefunden werden. Netzwerkarbeit ist spannend, wichtig und macht sogar Spaß.
Das nächste Treffen des Mediennetzwerkes Mecklenburgische Seenplatte findet am 22.März 2017 von 10.00 bis 12.00 Uhr in Waren (Müritz) in den Räumlichkeiten der RAAbatz Medienwerkstatt (Eingang Feldstr. HAUS ACHT) statt.
Interessierte können sich dazu unter anja.schmidt@raa-mv.de anmelden.
Informationen zu diesem Netzwerk sind über die RegionalkoordinatorIn im Projekt Qualitätsstandards in der Medienbildung (LAG Medien) Anja Schmidt erhältlich.
Related Articles
Schulen und Jugendeinrichtungen können das Angebot der Theatergruppe Radiks von 24.09. bis 19.10.2018 in Mecklenburg-Vorpommern nutzen. Es stehen zwei Produktionen zur Auswahl „Wir waren mal Freunde “ zu den Themen:...
Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet folgenden Workshop zur Medialen Praxis: Nachhaltigkeit im „trojanischen Pferd“? Mit welchen Strategien können wir frischen Wind in die Debatte bringen und...
Vom 25. - 28. September 2018 treffen sich etwa 80 junge Leute aus ganz Mecklenburg-Vorpommern im Landtag, um die Abgeordneten für junge Politik und Ideen zu gewinnen. Die Teilnehmer_innen bringen...