FREIHEIT BEFREIEN |D|2014|Farbe|26.00min|
„Freiheit befreien“ zeigt aus der Sicht 14- und 15-jähriger Schüler die Bedeutung von Freiheit für Menschen aus Justiz, Bildung, Kultur, Kirche und Zivilgesellschaft. Zusammen mit der Medienwerkstatt Identity Films e.V. wurden Menschen aus vier Generationen zu ihren Erlebnissen in den verschiedenen politischen Systemen und darüber, was Freiheit für sie persönlich bedeutet, gefragt. Entstanden ist eine generationenübergreifende Dokumentation von Schülern für Schüler mit besonderer Konzentration auf das Erleben in der DDR. Die Erlebnisse der Akteure und Akteurinnen und deren Umgang mit Freiheit geben einen Eindruck der vielfältigen Deutung und Bedeutung des Themas. In diesem sehr umfänglichen Projekt steckt über ein Jahr Arbeit – die Schülerinnen sind von Grund auf mit dem Medium Film vertraut gemacht worden und waren in alle Schritten der Produktion vom Storyboard bis zu Schnitt und Montage maßgeblich eingebunden.
©Medienwerkstatt Identity Films e.V
Zum Film:
TEIL 1 https://vimeo.com/116525787
TEIL2 https://vimeo.com/117253950
Hinter den Kulissen: https://www.facebook.com/191309027649344/photos/?tab=album&album_id=482983225148588
Related Articles
Liebe Bildungsenthusiast:innen, wir wollen uns mit Gleichgesinnten austauschen, zwanglos plaudern, gemeinsam picknicken und laden euch deshalb am 12. Juni 2022 in die kultur.schule nach Malchin zum #MVeduPicknick ein. Melde dich gleich HIER an....
Vom 31.03. - 02.04.2017 fand in der Heimvolkshochschule Lubmin e. V. im Rahmen des 5-Jährigen Bestehens der ComputerSpielSchule! Greifswald die Tagung „Game-Based Education“ | Ganzheitliche Bildungsbausteine und digitale Spiele statt. In diesem Rahmen...
Der Landeselternrat Mecklenburg-Vorpommern veranstaltet am 04./05. Mai 2018 einen zukunftsweisenden Thementag unter dem Motto „DIE SCHULE DER ZUKUNFT - 24 Stunden für die digitale Bildung in M-V“. Häufig wird...