Mit Kreativität und Ideen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit – für Vielfalt, Zivilcourage & Demokratie! Der Film-Ideenwettbewerb Klappe gegen Rassismus will kleine oder große Teams oder auch einzelne junge Menschen ermutigen, eine eigene Filmidee zum Thema zu entwickeln und damit andere dazu zu bewegen, sich zu Rechtsextremismus und Rassismus zu positionieren. Die erste Staffel des Wettbewerbs startete bereits im Oktober 2015. Die zehn besten Filmideen wurden von einer Jury unter dem Vorsitz von Regisseur und Grimme-Preisträger Christian Schwochow prämiert. Die Gewinner erhielten kostenfreie professionelle Unterstützung in Form von technischer Ausstattung, medienpädagogischer Begleitung und fachlicher Beratung, um ihr Vorhaben selbst zu realisieren. Diese erfolgten durch engagierte Medieneinrichtungen und MedienpädagogInnen des Landes. Neben der Anregung zur Auseinandersetzung mit Rassismus und Rechtsextremismus werden mit diesem Projekt Medienkompetenzen an Kinder und Jugendliche vermittelt.
Noch bis zum 10. Oktober 2016 läuft die Ausschreibung zur 2. Staffel. Zum zweiten Mal haben Kinder und Jugendliche aus Mecklenburg Vorpommern die Möglichkeit, eigene Filmideen zu entwickeln und bei dem Film-Ideen-Wettbewerb Klappe gegen Rassismus einzureichen. Informationen zur Bewerbung sind unter http://www.klappe-gegen-rassismus.de zu finden. Film-Ideenwettbewerb für Vielfalt, Zivilcourage & Demokratie in Mecklenburg-Vorpommern „Klappe gegen Rassismus“ wird gefördert von der F. C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz und vom Land Mecklenburg-Vorpommern aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Initiiert wurde er nach einer gemeinsamen Idee der RAA Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung.
Related Articles
PM der MMV, 26.05.2020Ausgezeichnet wurde in der Kategorie ‚Freizeit und Teilhabe‘ die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wattmannshagen. Foto: Patrick Hinz,Am 25. Juni 2020 wurde die Verleihung der Medienkompetenz-Preise M-V 2020 unter Einhaltung aktueller Gesundheitsmaßnahmen...
Am 02. November 2017 war Projektleiterin Julia Laß beim LAG-Mitglied Radio LoHRO zu Gast. Ergebnis ist ein Beitrag zum Projekt "Qualität in der Medienbildung". Dieser wird im Rahmen des Home...
Pressemitteilung der Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V. vom 21.05.2010 Im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung am 10. Mai 2010 im Kunsthaus Güstrow wählten die Mitglieder der der Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V....