Bereits zum neunten Mal fand in Friedrichshof der Filmworkshop für mit Menschen mit und ohne Behinderung statt. Sieben Tage lang drehte sich vor Ort alles um das Medium Film. Dreharbeiten auf dem Dachboden, eine Jagd nach Geräuschen, selbstproduzierte Töne aus Fundstücken, Verkleidungen ausprobieren, Interviews führen, Filmmaterial sichten und schneiden. Filmarbeit in Friedrichshof bedeutet Entdecken, Ausprobieren, Grenzen aufzubrechen und sich auf das Gegenüber einzulassen.
Schwerpunkte lagen in diesem Jahr auf Ton- und Bildgestaltung, das Führen von Interviews, Ideenentwicklung, Storyboard, Schauspiel und Filmschnitt. Entstanden sind drei Filme, die demnächst auf dem Videokanal der RAAbatz Medienwerkstatt zu sehen sind.
Zum Abschluss des Projektes gab es eine Premiere. Die Filme wurden im Gutshaus des Vereines Friedrichshof 13 den interessierten BewohnerInnen des Dorfes im feierlichen Rahmen gezeigt. Eine sehr bewegende Woche fand dann mit einer großen Feedbackrunde ihren Abschluss auf der auch schon wieder Ideen für das kommende Jahr geäußert wurden. Integrative Filmarbeit auf dem Lande ist wichtig und möglich.
Das Filmprojekt ist ein Kooperationsprojekt des Friedrichshof 13 e.V. und der RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte und wurde 2016 mit dem Medienkompetenzpreis des Landes Mecklenburg Vorpommern ausgezeichnet.
Related Articles
Wie benutzt man digitale Medien sicher, kritisch und selbstbestimmt, ohne selbst von ihnen benutzt zu werden? Was geschieht mit meinen Daten im Netz, und wie kann ich sie schützen? Wie...
Da das erste Medienpädagogik Praxiscamp 2016 bei den Beteiligten so gut angekommen ist, legen die Veranstalter in 2017 nach. Die Macher haben mit den Erfahrungen vom ersten Mal noch ein...
Landesweites Netzwerktreffen für Medienpädagoginnen und Medienpädagogen Samstag, 30. Juni 2018, 10 Uhr Mit Unterstützung der Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V. (LAG Medien MV) und in Kooperation mit dem Netzwerk Medienaktiv...