28 schulische und außerschulische Projekte haben sich in diesem Jahr um den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern beworben.
Zum diesjährigen Auswahlgremium gehören:
- René Dettmann (Referent für Medienbildung und Offene Kanäle | Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern)
- Henning Fietze (Leiter Medienkompetenz | Offener Kanal Schleswig-Holstein)
- Rüdiger Prehn (Regionalbeauftragter für Medienbildung im Bereich Neubrandenburg des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern)
- Peter Hofmann (Projektmitarbeiter | Serviceagentur Ganztägig lernen M-V, Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie [RAA] M-V e.V.)
Am 06. Februar 2018 tagten diese Juroren in Rostock, diskutierten ausführlich und entschieden, welche der nachfolgenden Projekte für die Preisjury nominiert wurden. Moderiert wurde das Auswahlgremium vom Katharina Bluhm (Jugendmedienverband M-V).
Mehr zu den Projekten erfahren Sie unter: https://medientrecker.de/medienkompetenz-preis/vollansicht/1494-28-projekte-haben-sich-in-diesem-jahr-um-den-medienkompetenz-preis-m-v-beworben.html
Related Articles
Am Donnerstag, den 20.04.2017 fand in der FRIEDA23 das erste Netzwerktreffen der Region Mittleres Mecklenburg statt. In der Runde wurden laufende Projekte vorgestellt, Probleme besprochen und Kooperationen gefunden. Zudem wurden...
Die RAA M-V und Zeitlupe NB laden herzlich zurr Fachveranstaltung „Medien zum Anfassen – Erinnerung gestalten ein. Sie richtet sich an Pädagogen und Pädagoginnen der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit. Der...
Unser Bildungssystem steht vor einer riesigen Herausforderung. Es droht gravierender Unterrichtsausfall und ein Qualitätseinbruch in den Schulen unseres Landes durch den sich immer weiter verschärfenden Personalmangel. Doch es gibt eine...