Das NAUTILUS – Kinderfilmfest M-V geht in die 10. Runde! Das landesweite Kinderfilmfest findet am 29. Juni 2018 von 10 bis 17 Uhr im Filmbüro MV in Wismar statt.
Filmbeiträge von Kindern bis 12 Jahren können bis zum 11. Mai verlängert eingereicht (Poststempel) werden. Wir würden uns über eine Weiterleitung dieser Informationen sehr freuen. Herzlichen Dank für Ihre Mühen im Voraus.
Vom Kitafilmprojekt bis zum Schulprojekt über eigene gedrehte Filme der Kinder können eingereicht werden. Ein landesweites Filmfest mit Festivalcharakter für die Altersgruppe 0 bis 12 Jahren wird in Mecklenburg-Vorpommern weiter nicht angeboten. Wir haben die wichtigsten Informationen für Sie im Anhang beigefügt, die Teilnahmebedingungen für die Filmbeiträge und ein Anmeldeformular. Wir verzichten bewusst auf einen Wettbewerb. Wir möchten den Kindern eine Plattform der Präsentation in einem Kinosaal vor Publikum bieten und die Möglichkeit sich unter Festivalbedingungen auszutauschen und zu vernetzen.
Das Kinderfilmfest widmet sich der Förderung kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche bis 12 Jahren im Bereich des Filmemachens in MV. Es hat Festivalcharakter und präsentiert ein Kurzfilmprogramm mit produzierten Filmbeiträgen von und mit Kindern auf der großen Leinwand, das sich an alle Altersgruppen richtet. Mit einem Trickfilmfenster, mehreren Filmblöcken, dem Erlebnis Film zum Mitfiebern, Staunen, Feiern – und wer will, kann sich in der Medienwerkstatt gerne ausprobieren. Natürlich sind auch Kinder und Jugendliche ohne Filmeinreichungen herzlich eingeladen, um am Kinderfilmfest teilzunehmen. Der Eintritt für die Filmpräsentationen in den Filmblöcken ist natürlich frei.
Die einreichenden Teilnehmer dürfen zum Entstehungszeitraum nicht älter als 12 Jahre gewesen sein. Der Entstehungszeitraum der Produktionen muss zwischen dem 01.01.17 und dem 01.05.2018 liegen.
www.filmbuero-mv.de / www.filmfest-wismar.de
Related Articles
PM der MMV: Die Medienanstalt Mecklenburg - Vorpommern informier über die Save-the-Date-Termine für die kommende medienpolitische Veranstaltungsreihe des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V in Kooperation mit der LAG Medien M-V und der GMK Landesgruppe M-V. Im wichtigen Wahljahr...
Die Arbeitsgruppe “Qualität in der Medienbildung“ arbeitete gestern intensiv an der Messbarkeit von Qualitätsmerkmalen in der außerschulischen Medienpädagogik. Interessante Perspektiven ergaben sich durch die Zusammenarbeit von Medienmachern verschiedenster Art, die im Fachausschuss...
Auf der Abschlusstagung des Schulversuchs „Schulische Medienbildung in M-V“ am Montag, dem 27.Juni 2011, in der Otto-Lilienthal-Schule Rostock, dankte der Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Henry Tesch, allen...