Seit 2013 treffen sich im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte regelmäßig Fachkräfte aus dem Bereich Medienbildung zum gemeinsamen Austausch. Gedanke zur Gründung dieses Netzwerkes war eine Stärkung der Wahrnehmung der medienpädagogischen Arbeit im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte und das große Interesse am gegenseitigen Transfer von Wissen, Informationen sowie die Entwicklung neuer Ideen in der medienpädagogischen Arbeit. In dem Netzwerk arbeiten MedienpädagogInnen der RAAbatz Medienwerkstatt (RAA Mecklenburg Vorpommern e.V.), der Medienwerkstatt des Latücht – Film und Medien e.V. Neubrandenburg, des Offenen Kanals NB Radiotreff 88,0, der Medienwerkstatt des Kunsthauses Neustrelitz , der Regionalbeauftragte für Medienbildung – Schulamtsbereich Neubrandenburg und die Regionalkoordinatorin im Projekt Qualitätsstandards in der Medienbildung mit.
In diesem Jahr stand neben dem Austausch über aktuelle Entwicklungen in den einzelnen Projekten, die Beschäftigung mit den Qualitätsstandards in der medienpädagogischen Arbeit in Mecklenburg Vorpommern im Vordergrund. Damit wirkt das Netzwerk KAG Medien Mecklenburgische Seenplatte mit an dem QUIM-Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft Medien. Projekte aus dem Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Medienarbeit betreiben, sind eingeladen an dem Netzwerk mitzuwirken.
Kontakt zu diesem Netzwerk:
Anja Schmidt
anja.schmidt@raa-mv.de
Related Articles
Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern, die Landesinformationsstelle Schülerzeitung sowie der Landesjugendring laden herzlich zum Schülerzeitungskongress nach Rostock ein. Dieses Projekt ist Preisträger des Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern. Die Zielgruppe sind Teilnehmende, Pädagog*innen und Betreuer*innen von...
Der Rostocker Offenen Kanal (rok-tv) beendet seine diesjährige Bildungsreihe mit einem Workshop, der sich ebenso an interessierte gestandene Filmemacherinnen und Filmemacher, aber auch an Hobbyfilmer, Bürger-Journalisten und Medienpädagogen richtet. „Ein...
Fachtag für Pädagog*innen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendbildung am 19.11.2020 in Waren (Müritz) Der Einsatz neuer Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und...