28 schulische und außerschulische Projekte haben sich in diesem Jahr um den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern beworben.
Zum diesjährigen Auswahlgremium gehören:
- René Dettmann (Referent für Medienbildung und Offene Kanäle | Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern)
- Henning Fietze (Leiter Medienkompetenz | Offener Kanal Schleswig-Holstein)
- Rüdiger Prehn (Regionalbeauftragter für Medienbildung im Bereich Neubrandenburg des Instituts für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern)
- Peter Hofmann (Projektmitarbeiter | Serviceagentur Ganztägig lernen M-V, Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie [RAA] M-V e.V.)
Am 06. Februar 2018 tagten diese Juroren in Rostock, diskutierten ausführlich und entschieden, welche der nachfolgenden Projekte für die Preisjury nominiert wurden. Moderiert wurde das Auswahlgremium vom Katharina Bluhm (Jugendmedienverband M-V).
Mehr zu den Projekten erfahren Sie unter: https://medientrecker.de/medienkompetenz-preis/vollansicht/1494-28-projekte-haben-sich-in-diesem-jahr-um-den-medienkompetenz-preis-m-v-beworben.html
Related Articles
Ab sofort können Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kultureinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus Mecklenburg-Vorpommern medienpädagogische Projekte für den Medienkompetenz-Preis M-V einreichen, wenn diese in den Jahren 2019, 2020 oder 2021 im Land realisiert oder begonnen wurden....
Die LAG Medien M-V sucht eine/-n engagierte/-n Student/-in als Praktikant/-in zur Mitarbeit bei der Organisation der Abschlusstagung des landesweiten Schulversuches 2011 bis 2014. Die Arbeitszeit beträgt ca. einen Tag pro Woche. Aufgaben:...
Kommunikation und Wissensvermittlung sind ohne digitale Medien, schnellen Zugang zu Informationen und globale Netzwerke kaum noch vorstellbar. Medienkompetenz ist der Schlüssel für erfolgreiche Aus- und Weiterbildung in Schule, Hochschule und...