Die Stellenausschreibung ist unter: http://rathaus.rostock.de/sixcms/detail.php?id=59190&_sid1=rostock_01.c.260.de&_sid2=rostock_01.c.268.de&_sid3=rostock_01.c.274.de&_sid4=&_sid5= zu finden.
Medienpädagoge/Medienpädagogin, Kennziffer: 82AE2018
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum 1. Juli 2018 folgende Planstelle in der Stadtbibliothek zu besetzen:
„Medienpädagoge/Medienpädagogin“, Kennziffer: 82AE2018
Ansprechpartnerin:
Frau Bärbel Dietrich, Tel. 381-1319, E-Mail: personal-bewerbung@rostock.de
Aufgabengebiet:
- Entwickeln von medienpädagogischen Konzepten unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends
- Planen und Durchführen von Projekten und Veranstaltungen in den Bereichen der Medienerziehung und –kompetenzvermittlung für alle Ziel- und Altersgruppen der Stadtbibliothek
- Vernetzung und Kontaktpflege mit Dritten innerhalb und außerhalb der Verwaltung
- Beraten der Mitarbeiter/-innen des gesamten Amtes sowie Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Drittmittelakquise
- projekt- und veranstaltungsbezogene Öffentlichkeitsarbeit (Mitarbeit im Bereich Blog, Social Media, Internetauftritt etc.)
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium Medienpädagogik oder vergleichbarer medienwissenschaftlicher (Fach-)Hochschulabschluss (z.B. Medienwirtschaft/-management, Medienbildung o.ä.) mit Vertiefung im Bereich der Medienpädagogik oder pädagogischer Erfahrung oder pädagogischer (Fach-)Hochschulabschluss mit Berufserfahrung in Tätigkeiten mit Medienbezug
- Erfahrung in der Konzeptentwicklung und Projektorganisation
- praktische Erfahrungen in der handlungsorientierten Medienpädagogik
- vertiefte IT/Anwendungskenntnisse
- Team-, ausgeprägte Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten (u.a. auch am Wochenende)
- Fähigkeit zum strukturierten Arbeiten
- Führerschein Klasse B
Entgelt:
Die Planstelle ist nach TVöD, Entgeltgruppe 9c bewertet.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerberinnen und Bewerber, die Tätigkeiten für das Allgemeinwohl ausüben, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 2. Mai 2018.
Bewerbungen in Papierform können innerhalb der oben genannten Frist an die
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Der Oberbürgermeister
Hauptamt, Abt. Personal
18050 Rostock
gesandt werden. Der Umschlag ist mit der deutlichen Aufschrift „BEWERBUNG“ zu kennzeichnen.
gez. Dr. Dirk Zierau
Related Articles
Ein Fachtag für Pädagog*innen der schulischen und außerschulischen Kinder- und Jugendbildung am 19. Oktober 2023 in Neustrelitz. Die gesellschaftlichen Debatten um die Nutzung künstlicher Intelligenzen (KI) sind in vollem Gange....
Smartphones und deren faszinierende Technik sind die neuen Dauerbegleiter für Jugendliche und zunehmend auch Kinder. Simsen, chatten, WhatsApp, telefonieren, fotografieren, filmen, Musik hören – es gibt fast nichts, was man...
Landesweite Fachtagung zur Qualität in der Medienbildung in M-V am 03.11. in Schwerin stellte Studie vor Auf einem Fachtag zur „Qualität in der Medienbildung“ in Mecklenburg-Vorpommern präsentierte die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V....