Die Medienanstalt Mecklenburg- Vorpommern weist auf die Veröffentlichung der „Bildungskonzeption für 0- bis 10-jährige Kinder in Mecklenburg-Vorpommern zur Arbeit in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege“ hin. Das Kapitel 4 „Medien und digitale Bildung“ wurde in enger Zusammenarbeit unter Federführung des Ministeriums für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg-Vorpommern in einer Arbeitsgemeinschaft erstellt, in der Partner des landesweiten Netzwerkes Medienaktiv M-V maßgeblich mitarbeiteten. […]
Perspektiven aus der Praxis – Tagung von Medienaktiv M-V fand online statt
„Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern – Perspektiven aus der Praxis“ lautete der Titel der Online-Tagung am 21. Januar 2021 von Medienaktiv M-V, des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Etwa 70 Interessierte aus Kindertagesstätten, Schulen, Universitäten und Volkshochschulen, aus der Jugend(sozial)arbeit, Politik, dem Jugendmedienschutz, der Seniorenbildung, digitaler Jugendbeteiligung und Medienbildung, welche sich aufgrund der Corona-Pandemie nicht treffen konnten, […]
Trotz Corona mehr als 600 Filme aus Deutschland und dem Ostseeraum beim FiSH eingereicht
FiSH Filmfestival beendet erfolgreich die Einreichphase für die 18. Auflage Vom 1. November 2020 bis 15. Januar 2021 konnten Filmschaffende aus Deutschland und dem Ostseeraum ihre neuesten Kurzfilmarbeiten für das FiSH Filmfestival 2021 einreichen. Trotz erschwerter Produktionsbedinungen, die in 2020 durch die Corona-Pandemie hervorgerufen wurden, sind mehr als 600 Kurzfilme, Musikvideos und Medien- projekte für die vier FiSH-Wettbewerbe eingereicht worden. „Für unseren Kurzfilmwettbewerb JUNGER FILM, der den […]
Medienkompetenz in M-V – Perspektiven aus der Praxis
Online-Tagung des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V am 20.01.2021 Das Netzwerk Medienaktiv lädt herzlich zur Online-Tagung des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit Medienaktiv M-V am Mittwoch, den 20. Januar 2021, von 10.00 bis 15.00 Uhr als Zoom-Online-Konferenz ein. Die Tagung trägt den Titel „Medienkompetenz in M-V – Perspektiven aus der Praxis“ und soll aktuelle Herausforderungen der schulischen und außerschulischen Medienarbeit […]
Medienplatte geht online
Website zur Medienbildung und Medienarbeit für die Mecklenburgische Seenplatte Endlich ist es soweit – die Website der Arbeitsgemeinschaft Medien MSE geht am 15. Dezember 2020 auf www.medienplatte.de online. Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog*innen erhalten hier einen Überblick über die breite Angebotspalette der Medieneinrichtungen in der Region. Wer also, Medien kennenlernen und ausprobieren möchte, ein eigenes Medienprojekt auf die […]
Leiterin oder Leiter Stadtmedienkompetenzzentrum (m, w, d) – Kennziffer: 273AE2020
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Planstelle im Schulverwaltungsamt unbefristet zu besetzen: Leiterin oder Leiter Stadtmedienkompetenzzentrum (m, w, d) – Kennziffer: 273AE2020 Ansprechpartnerin: Frau Bärbel Seemann, Tel. 381-1319, E-Mail: personal-bewerbung@rostock.de Aufgabengebiet: Personelles und fachliches Anleiten der Mitarbeiterinnen/ Mitarbeiter (m,w,d) Koordinieren/Steuern von Grundsatzfragen, Grundsatzplanungen, Treffen von Grundsatzentscheidungen Mitwirkung bei der Fortschreibung […]
Deutscher Multimediapreis mb21 2020 – Hauptpreis geht nach Wismar
Kita-Filmprojekt ALS WIR ZU HAUSE BLEIBEN MUSSTEN gewinnt den 1. Platz in der Kategorie „Altersgruppe bis 10 Jahre“ PM des Filmbüro Wismar: Beiträge aus ganz Deutschland wurden während des Medienfestivals mb21 am 14. November 2020 in Dresden online ausgezeichnet, einen Hauptpreis gewinnt das Kita-Filmprojekt der Medienwerkstatt Wismar mit der Wismarer Kita „Am Holzhafen“ Im Juli […]
Empowerment mit Medien
Fachtag für aktive Medienbildung im Kontext politischer Bildungsarbeit Der Einsatz neuer Medien nimmt einen immer höheren Stellenwert in der Gestaltung des Unterrichts und der außerschulischen Bildungsarbeit ein. Ob ein Podcast, ein kleiner Film, eine Filmdiskussion oder die Aufklärungsarbeit zu Fake News – vieles ist möglich und oft einfacher, als man denkt. Unter diesem Motto fand […]
Einladung zur Mitgliederversammlung LAG Medien und GMK Regionalgruppe M-V
Liebe Mitglieder der Landesarbeitsgemeinschaft Medien e.V., Liebe GMK-Mitglieder, hiermit laden wir euch ein zur: Mitgliederversammlung/Jahreshauptversammlung der LAG Medien M-V e.V. 2020 zusammen mit der GMK-Regionalgruppe M-V Datum: Donnerstag, 10. Dezember 2020 17:30-19:00UhrOrt: online, via Videokonferenz (wir nutzen ZOOM) Mitgliederversammlung tagt satzungsgemäß öffentlich, Interessenten sind herzlich eingeladen. Zu dieser Mitgliedersammlung lädt der Vorstand ausdrücklich alle GMK- […]
Goethe-Gedichte im Poetryfilm
8. Internationaler Wettbewerb der Goethe-Gesellschaft Verschiedene Publikationen der letzten Zeit haben bewiesen, dass Goethes Gedichte auch im 21. Jahrhundert noch auf große Resonanz stoßen können. Zweifellos gilt dies für Literatur und Literaturwissenschaft, aber trifft es auch auf andere Diskurse und Medien der Gegenwart zu – den Film etwa und namentlich das relativ neue Format des […]