In landesweiten Medienbildungsnetzwerk Medienaktiv MV haben wir am Donnerstag in einem Workshop das Projekt “Qualität in der Medienbildung“ der LAG Medien vorgestellt. Mit dem Netzwerk sind wir Gast der Stadt Greifswald gewesen. Sehr gern wieder. Unsere Präsentation gibt es zudem hier: Projektpräsentation QIM beim Medienaktiv
Zukunftstreffen mit dem IQMV
Am Freitag, 24.03.2017, traf sich das QuiM-Team mit den Regionalbeauftragten für Medienbildung des IQMV. In entspannter Atmosphäre wurde aus der Zusammenarbeit in den Regionen berichtet, nach neuen Kooperationen gesucht und über den weiteren gemeinsamen Weg gesprochen. Es zeigte sich, dass die Zusammenarbeit zwischen Regionalkoordinatoren und Regionalbeauftragten in allen Regionen gut funktioniert und durch die Synergien auch […]

Kinderfilmfest NAUTILUS am 30.06.2017 in Wismar
Das Kinderfilmfest in Wismar geht in die 9. Runde! Am 30. Juni werden die Filme in Wismar präsentiert. Vom Kitafilmprojekt bis zum Schulprojekt über eigene gedrehte Filme der Kinder können eingereicht werden. Das Festival möchte den Kindern zwischen 0 und 12 Jahren eine Plattform der Präsentation in einem Kinosaal vor Publikum bieten und die Möglichkeit sich unter Festivalbedingungen auszutauschen und zu vernetzen. […]
Einladung: Netzwerktreffen Region Mittleres Mecklenburg
Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V. lädt alle an medienpädagogischer Arbeit Interessierten herzlich zum Netzwerktreffen der Region Mittleres Mecklenburg ein. Wann? Am 20.04.2017 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Wo? In der FRIEDA 23 (Friedrichstr. 23, 18057 Rostock), Medientreff (Raum 0.15, EG). Das Treffen bietet die Möglichkeit, dass sich Fachkräfte der medienpädagogischen Arbeit über Inhalte und Neuigkeiten austauschen sowie […]
Zweites Netzwerktreffen in der Region Mecklenburgische Seenplatte
Das Mediennetzwerk Mecklenburgische Seenplatte traf sich zum zweiten Mal in diesem Jahr am 22.03.2017 zum gemeinsamen Fachaustausch. Der Veranstaltungsort war diesmal die RAAatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte. Anwesend waren VertreterInnen des Kunsthauses Neustrelitz, des Latücht – Film und Medien e.V., des NB Radiotreffs, des Medientreckers, der RAAbatz Medienwerkstatt, des Filmideenwettbewerbs Klappe gegen Rassismus, des internationalen Medienprojektes […]
Netzwerk Medienaktiv lädt zur Frühjahrstagung
Das Netzwerk Medienaktiv lädt am Donnerstag, den 30. März 2017, von 10 bis 15 Uhr zur Frühjahrstagung im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Markt 15, 17489 Greifswald ein. Die Tagung trägt den Titel „Computerspiele – zwischen Spaß, Lernen, Anmache und Sucht“. Über die Wirkung von Computerspielen wird viel diskutiert. Unsicherheit, Skepsis und Fragen treten […]
Zweite Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner
Die zweite Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen beginnt. Mit diesem Angebot qualifiziert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V weitere außerschulische Partner, um Unterricht ergänzende Angebote in den Schulen durchzuführen. Die erste Veranstaltung findet Ende März in Rostock statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter :www.raa-mv.de/gtl-qualifizierung2 Die Qualifizierungsreihe ist kostenlos. Reisekosten können nicht übernommen werden. […]

Klausurtag des QuiM-Teams
Das QuiM-Team, bestehend aus Projektleitung und RegionalkoordinatorInnen, traf sich am 20.02. in den Räumen der Kunst.Schule .Rostock um die anstehenden Aufgaben sowie das weitere Vorgehen in 2017 zu besprechen. Besondere Beachtung an diesem Klausurtag erhielt dabei die Netzwerkarbeit in den Regionen sowie die Abfrage der Weiterbildungsbedarfe der MFA.
Vormerkung: 12.06.2017 Medienfachtagung und Jahresempfang der Medienanstalt M-V
Am 12. Juni 2017 veranstaltet die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin die Medienfachtagung „Die Klügeren lernen weiter. Warum mediales Wissen im Alter wichtig ist“. Expertinnen und Experten, u.a. Meike Otternberg vom Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Hamburg) und Prof. Dr. Roland Rosenstock von der Universität Greifswald sowie Verantwortliche aus Politik und von Verbänden, werden […]
Medienpädagogik Praxiscamp findet auch in 2017 statt!
Da das erste Medienpädagogik Praxiscamp 2016 bei den Beteiligten so gut angekommen ist, legen die Veranstalter in 2017 nach. Die Macher haben mit den Erfahrungen vom ersten Mal noch ein wenig am Konzept geschraubt und denken, dass das zweite Praxiscamp noch besser wird. Daher sind ab sofort alle Medienpädagog_innen aus Praxis und Forschung zum #mppb17 am 7./8. September […]