Am 21. November 2019 wird der Fachtag „Medien zum Anfassen – Erinnerungen gestalten“ in der Hochschule Neubrandenburg stattfinden. Er richtet sich an Fachkräfte der Schulbildung, der politisch-historischen Bildung sowie der Kinder- und Jugendarbeit.
Schwerpunkt in diesem Jahr ist die Annäherung an geschichtliche Themen mit Medien. Es werden Inspirationen zum Erforschen der mecklenburgischen Regionalgeschichte mit Kindern und Jugendlichen gegeben und die Vielfalt aufgezeigt, wie das mit Medien gelingen kann. Der Dreh eines Filmes, die Erstellung eines Hörspiels, einer Animation oder eines Theaterstücks sowie das Führen von Zeitzeugeninterviews sind ein großer Anreiz sich kreativ auf regionale Spurensuche zu begeben. Der Fachtag wird damit Einblicke in die aktive Medienbildung im Kontext historischen Lernens mit Kindern und Jugendlichen geben. In fünf Workshops können ausgewählte Medien (Film, Hörspiel, Trickfilm, Interviews, Theater) kennengelernt, ausprobiert und Grundlagen erworben werden.
Der Fachtag ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der RAA M-V im Rahmen des Projektes zeitlupe | Stadt.Geschichte & Erinnerung, dem Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte und der Hochschule Neubrandenburg. Gefördert wird die Veranstaltung von der Freudenbergstiftung. Bereits seit zwei Jahren organisierte das Netzwerk Fachveranstaltungen unter dem Motto „Medien zum Anfassen“ allerdings mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen. Mitglieder des Netzwerkes AG Medien sind: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte (RAA MV), Latücht – Film und Medien e. V., NB-Radiotreff 88,0, Medienwerkstatt im Kunsthaus Neustrelitz e. V., Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg e. V. sowie der Regionalbeauftragte für Medienbildung Neubrandenburg.
Weitere Informationen und Anmeldungen zum Fachtag sind bis zum 30. Oktober hier möglich www.raa-mv.de/de/medien-zum-anfassen-2019
Related Articles
Pressemitteilung der MMV: Zum elften Mal wurden jugendliche Medien-Experten in M-V ausgebildet. Wenn rund 30 Jugendliche aus ganz Mecklenburg-Vorpommern zusammenkommen und sich mit Fachleuten über Medienthemen wie Datenschutz, Cybercrime, Smartphone...
Ein Barcamp, das zum Mitmachen einlädt! Wie können wir die Zukunft der Medienbildung aktiv mitgestalten? Welche innovativen Ansätze gibt es für MINKT? Und wie können wir als pädagogische Fachkräfte voneinander...
Medienpädagogin/ Medienpädagoge für das Projekt "Medien-Campus 2.0" der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV Der Mecklenburg-Vorpommern Film e. V. möchte die Stelle einer Medienpädagogin/ eines Medienpädagogen für das Projekt "Medien-Campus 2.0"...