Bereits zum neunten Mal fand in Friedrichshof der Filmworkshop für mit Menschen mit und ohne Behinderung statt. Sieben Tage lang drehte sich vor Ort alles um das Medium Film. Dreharbeiten auf dem Dachboden, eine Jagd nach Geräuschen, selbstproduzierte Töne aus Fundstücken, Verkleidungen ausprobieren, Interviews führen, Filmmaterial sichten und schneiden. Filmarbeit in Friedrichshof bedeutet Entdecken, Ausprobieren, Grenzen aufzubrechen und sich auf das Gegenüber einzulassen.
Schwerpunkte lagen in diesem Jahr auf Ton- und Bildgestaltung, das Führen von Interviews, Ideenentwicklung, Storyboard, Schauspiel und Filmschnitt. Entstanden sind drei Filme, die demnächst auf dem Videokanal der RAAbatz Medienwerkstatt zu sehen sind.
Zum Abschluss des Projektes gab es eine Premiere. Die Filme wurden im Gutshaus des Vereines Friedrichshof 13 den interessierten BewohnerInnen des Dorfes im feierlichen Rahmen gezeigt. Eine sehr bewegende Woche fand dann mit einer großen Feedbackrunde ihren Abschluss auf der auch schon wieder Ideen für das kommende Jahr geäußert wurden. Integrative Filmarbeit auf dem Lande ist wichtig und möglich.
Das Filmprojekt ist ein Kooperationsprojekt des Friedrichshof 13 e.V. und der RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte und wurde 2016 mit dem Medienkompetenzpreis des Landes Mecklenburg Vorpommern ausgezeichnet.
Related Articles
Die Arbeitsgruppe “Qualität in der Medienbildung“ arbeitete gestern intensiv an der Messbarkeit von Qualitätsmerkmalen in der außerschulischen Medienpädagogik. Interessante Perspektiven ergaben sich durch die Zusammenarbeit von Medienmachern verschiedenster Art, die im Fachausschuss...
Das QuiM-Team trifft sich heute in der FRIEDA23 mit wichtigen Partnern: die Regionalbeauftragten für Medienbildung am Medienpädagogischen Zentrum und Mitarbeiter des IQ M-V kommen zum Gespräch. Gemeinsam wird geschaut, wo...
Am 02. November 2017 war Projektleiterin Julia Laß beim LAG-Mitglied Radio LoHRO zu Gast. Ergebnis ist ein Beitrag zum Projekt "Qualität in der Medienbildung". Dieser wird im Rahmen des Home...