FiSH knackt Einreichrekorde
Wir gratulieren herzlich dem FiSH-Team zum neuen Einreichrekord.
Nach 11 Wochen Ausschreibungsphase für das 15. FiSH Filmfestival im StadtHafen Rostock kann das Festivalteam gleich drei Einreichrekorde vermelden.
Für den umfangreichsten Programmteil, dem Kurzfilmwettebwerb JUNGER FILM, wurden insgesamt 537 Kurzfilme von jungen Filmemachern zwischen 7 und 27 Jahren aus allen Teilen Deutschlands einreicht! Aus allen Einreichungen wählt ein Auswahlgremium ca. 35 Filme aus, die die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 9.000 € bekommen.
Für die Sichtung und Auswahl der Filme zieht sich das Gremium für eine Woche in das Filmbüro Wismar zurück.
Auch für Mecklenburg-Vorpommerns Musikvideopreis PopFiSH wurde der Einreichrekord mit 53 Clips von Musikern und Filmemachern aus dem Land geknackt. Hierbei sind nahezu alle Genres von Bands und Einzelkünstlern vertreten. Der PopFiSH wird seit 2014 gemeinsam mit der PopKW vergeben.
Aus dem diesjährigen FiSH-Gastland Litauen erreichten insgesamt 55 Kurzfilme von Filmemachern unter 27 das Festivalbüro. Aus den Einsendungen werden insgesamt 10 Filmemacher aus Litauen mir ihren Kurzfilmen nach
Rostock eingeladen.
Der Medienkompetenz-Preis Mecklenburg Vorpommern, der seit 2006 traditionell den Auftakt des FiSH bildet, vermeldet insgesamt 28 Einreichungen wie z.B. Filme, Hörspiele, Zeitungen, Web-, Foto oder Radioprojekte. Die Medienanstalt M-V prämiert gemeinsam mit dem Bildungsministerium des Landes beispielhafte Medienprojekte und Initiativen.
Das 15. FiSH Filmfestival findet vom 26. bis 29. April im Rostocker StadtHafen statt. Jährlich lockt die Veranstaltung mehr als 3.500 Besucher in die Spielstätten entlang der Warnow. Alle Informationen zum Festival und dem Programm gibt es auf www.fish-festival.de
Related Articles
Bildungs.Bilder beschreibt eine Filmreihe, welche veranstaltet wird vom institut für neue medien Rostock, dem Lichtspieltheater Wundervoll und der Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Ge sundheit - Regionen Rostock. Über drei...
... die Tagung am Freitag, 11.11.2016, kann kommen. Wer sich noch kurzfristig anmelden möchte, schreibt eine Mail an: kralisch@ifnm.de Den Flyer zum Projekt gibt es hier zum Download.
Der Fachausschuss QuiM setzte sich am Montag, 13.03.2017 in der FRIEDA23 zusammen, um die Auswertung der Fragebogenergebnisse zu besprechen und eine Wertung der dort dargestellten Fakten zu besprechen. Es wurde...