Fachausschuss zur Bewertung der Fragebogenergebnisse

Der Fachausschuss QuiM setzte sich am Montag, 13.03.2017 in der FRIEDA23 zusammen, um die Auswertung der Fragebogenergebnisse zu besprechen und eine Wertung der dort dargestellten Fakten zu besprechen. Es wurde diskutiert, welche Ergebnisse wie zu werten sind und was sie über die Medienarbeit im Flächenland M-V aussagen.   Auf diesem Wege: Vielen lieben Dank an […]

Netzwerk Medienaktiv lädt zur Frühjahrstagung

Das Netzwerk Medienaktiv lädt am Donnerstag, den 30. März 2017, von 10 bis 15 Uhr zur Frühjahrstagung im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Markt 15, 17489 Greifswald ein.   Die Tagung trägt den Titel „Computerspiele – zwischen Spaß, Lernen, Anmache und Sucht“. Über die Wirkung von Computerspielen wird viel diskutiert. Unsicherheit, Skepsis und Fragen treten […]

Zweite Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner

  Die zweite Qualifizierungsreihe für außerschulische Partner an ganztägig arbeitenden Schulen beginnt. Mit diesem Angebot  qualifiziert die Serviceagentur Ganztägig lernen M-V weitere außerschulische Partner, um Unterricht ergänzende Angebote in den Schulen durchzuführen. Die erste Veranstaltung findet Ende März in Rostock statt.   Anmeldungen sind ab sofort möglich unter :www.raa-mv.de/gtl-qualifizierung2 Die Qualifizierungsreihe ist kostenlos. Reisekosten können nicht übernommen werden.   […]

Stellenausschreibung: ReferentIn als Regionalbeauftragte/r für Medienbildung

Im Medienpädagogischen Zentrum (MPZ) des Instituts für Qualitätsentwicklung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Schwerin die Stelle einer Referentin/eines Referenten als Regionalbeauftragte/r für Medienbildung zu besetzen. Aufgrund der dynamischen Entwicklungen bei den interaktiven Medien, der wachsenden Zahl von Online- Angeboten für das schulische Lehren und Lernen sowie der Verfügbarkeit mobiler […]

Medienpolitischer Abend

Im Rahmen des Medienaktiv Netzwerk werden Formate wie der medienpolitische Abend und die Frühjahrstagung angeboten. Der medienpolitische Abend am 2.2.2017 in Schwerin war auch für unser Projekt “Qualität in der Medienbildung“ die Möglichkeit unsere regionalen Netzwerke zu erweitern und bestehende landesweite Kontakte zu erneuern. Zur Nachschau finden Sie einen Beitrag dazu in der Mediathek der […]

Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern (II)

Ein neues Buch für außerschulische Medienbildung ist heute erschienen. Die Publikation „Der Medienkompass Mecklenburg-Vorpommern (II). Medienbildung im mittleren und höheren Alter“ (Autoren: Roland Rosenstock, Anja Schweiger, Christiane Schubert). Herausgeber ist die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern. Die Publikation (ISBN 978-3-00-055541-1) ist bei der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern, Bleicherufer 1, 19053 Schwerin erhältlich. Sie ist außerdem als PDF-Datei unter http://www.medienanstalt-mv.de/aktuelles/publikationen/88-der-medienkompass-mecklenburg-vorpommern-ii.html herunterladbar. […]

Stellenausschreibung: offene Stelle bei Radio LOHRO

Ehrenamtskoordination im Jugendbereich bei LOHRO Beim Kulturnetzwerk e.V. (Radio LOHRO) ist die Stelle eines Ehrenamtskoordinators / einer Ehrenamtskoordinatorin für den Jugendbereich zu besetzen. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Radio LOHRO ist Rostocks lokaler und freier Radiosender, Mitmach-Radio und Ehrenamtsprojekt. LOHRO spricht alle Altersklassen und Schichten der Gesellschaft in der Region an. Die Stelle ist mit […]

Vormerkung: 12.06.2017 Medienfachtagung und Jahresempfang der Medienanstalt M-V

Am 12. Juni 2017 veranstaltet die  Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin die Medienfachtagung „Die Klügeren lernen weiter. Warum mediales Wissen im Alter wichtig ist“. Expertinnen und Experten, u.a. Meike Otternberg vom Deutschen Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Hamburg) und Prof. Dr. Roland Rosenstock von der Universität Greifswald sowie Verantwortliche aus Politik und von Verbänden, werden […]

Medienpädagogik Praxiscamp findet auch in 2017 statt!

Da das erste Medienpädagogik Praxiscamp 2016 bei den Beteiligten so gut angekommen ist, legen die Veranstalter in 2017 nach. Die Macher haben mit den Erfahrungen vom ersten Mal noch ein wenig am Konzept geschraubt und denken, dass das zweite Praxiscamp noch besser wird. Daher sind ab sofort alle Medienpädagog_innen aus Praxis und Forschung zum #mppb17 am 7./8. September […]