Das Urheberrecht ist ein für die tägliche und praktische Arbeit in den Redaktionen sehr wichtiges Rechtsgebiet. Die hohe Relevanz ergibt sich aus den vielfältigen Fragestellungen, die hier auftauchen können. Dies reicht von der Verwendung privater Audio-CDs in Nutzer- Mediensendungen über Buchrezensionen bis hin zur Frage der Verwendung von Bildmaterial, das aus dem Internet kopiert ist. Das Seminar gibt einen Überblick über das Gesetz zum Schutz des Urheberrechts und verwandter Schutzrechte (UrhG).
Anhand praktischer Beispiele werden vor allem folgende Fragen beantwortet:
- Was sind schutzfähige Werke, inwieweit fallen Beiträge u.a. darunter?
- Was sind die wichtigsten Rechte des Urhebers?
- Welche anderen Schutzrechte (Leistungsschutzrechte) sind zu beachten?
- Was sind die Grenzen des Urheberrechts (u.a. Zitatrecht, selbstständige Bearbeitung, Nachrichtenprivileg, Privatkopie)?
- Welche Funktionen haben Verwertungsgesellschaften?
Der Referent:
Christian Krebs, seit 2004 Juristischer Referent der Niedersächsischen Landesmedienanstalt, Studium in Bielefeld, Hannover und Miami, zuvor u.a. Gründungsgeschäftsführer der Rundfunkgesellschaft Nordostniedersachsen (Radio ZuSa) und Vorstandsmitglied des Fördervereins Radio Uelzen e.V.
Zielgruppe:
Hauptamtliche Mitarbeiter/-innen und Koordinatoren der Bürgersender (max. 20 Pers.) in M-V sowie Medienpädagogen, die mit Bürgersendern eng zusammenarbeiten
Anmeldeverfahren:
telefonisch Infotresen rok-tv Tel.: 0381 49198-98 oder per E-Mail bitte direkt an pinske@rok-tv bis zum 24.09.09
Seminarzeiten:
Montag, 05.10.2009, 11:00 Uhr bis ca. 15:00 Uhr
Ort:
rok-tv, Grubenstr. 47, 18055 Rostocik
Rückfragen:
Bettina Pinske, rok-tv, Tel: 0381 49198-97
Related Articles
Bildungs.Bilder beschreibt eine Filmreihe, welche veranstaltet wird vom institut für neue medien Rostock, dem Lichtspieltheater Wundervoll und der Gesellschaft für Bildung, Erziehung und Ge sundheit - Regionen Rostock. Über drei...
Zum Fachdiskurs zu lädt die Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e.V. am 3. November 2017 im Saal in der Musik- und Kunstschule Ataraxia in Schwerin einladen. Wir werden mit Ihnen die Ergebnisse der...
Mit einer bundesweiten Fachtagung mit dem Titel „Katalysator Medienbildung” am 24. September in Rostock, wird die Landesarbeitsgemeinschaft Medien Mecklenburg-Vorpommern e. V. den gemeinsamen Schulversuch mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft...