Medienbildung für junge Menschen im Kontext der Digitalisierung (26.09.2018)
Am 26.09. findet die dritte Jugendanhörung im Sozialausschuss des Landtages statt.
Der Sozialausschuss des Landtages Mecklenburg-Vorpommern führt in den Jahren 2018 und 2019 acht öffentliche Anhörungen zu Jugendthemen durch.
Bei jeder Anhörung wirken neben den elf Abgeordneten des Sozialausschusses auch zehn Jugendliche mit, die vom Landesjugendring bzw. den Fraktionen benannt wurden. Diese zehn Jugendlichen sollen die Anhörungsreihe kontinuierlich begleiten, mitdiskutieren und in den Expertenanhörungen auch Fragen stellen.
Zu jeder Expertenanhörung werden darüber hinaus sechs Sachverständige eingeladen, die zu dem spezifischen Thema nähere Ausführungen machen können. Ergänzend werden auch der Landesseniorenrat MV, der Städte- und Gemeindetag und der Landkreistag eingeladen, soweit deren Zuständigkeit betroffen ist.
https://www.ljrmv.de/ljrmv/aktuelles/aktuelle-projekte/jungsein/20180926_medienbildung_digitalisierung/
Forderungen rund ums Thema Medienbildung und Digitalisierung erfahren und laden euch zum Dialog mit Jugendlichen ein, die in der Anhörungsreihe „Jung sein in MV“ dabei sind. Gebt uns eure Themen für die Anhörung mit.
- Wann: 09.07.2018, 15.00–18.00 Uhr
- Wo: Zentrum kirchlicher Dienste, Alter Markt 19, 18055 Rostock
- Zielgruppe: alle interessierten Jugendlichen in MV
- Veranstalter: der Landesjugendring MV
- Anmeldung unter: jungsein@ljrmv.de oder 0176/21788774 (auch WhatsApp)
- Fahrtkosten können begrenzt auf Nachfrage (2. Klasse Bahnticket) übernommen werden
Themen sind:
Medien in der Schule
- Smartphone im Unterricht
- Smartboards und Kreidetafeln
- Apps und Bücher
- Online im Klassenzimmer
Medien im Alltag von Kindern und Jugendlichen
- Ich mache alles mit dem Smartphone
- Online oder Sozialtod
- Facebook, Instagram, Whatsapp – überall dabei?
- WLAN her! Zuhause, Schule, Jugendclub, ÖPNV
Medien für alle Menschen
- Kann Papa/Oma das?
- Wen frage ich zu Medienthemen?
- Was machst du im Alltag mit Medien und Technik? Was verstehen „Alte“ davon? Wer hilft dir dabei und wie?
https://www.ljrmv.de/ljrmv/aktuelles/aktuelle-projekte/jungsein/20180926_medienbildung_digitalisierung/20180628_jugendforum_20180709.php
Related Articles
Die RAA M-V e.V. als Anbieter von Angeboten der Medienbildung für Kinder und Jugendliche informiert über den erneut stattfindenden Filmideen-Wettbewerb „Klappe gegen Rassismus – Der Film-Ideen-Wettbewerb für Vielfalt, Demokratie und Zivilcourage...
Der Jugendmedienverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (JMMV) sucht zum 1. Dezember 2020 eine Projektleitung für das landesweite Projekt Digitale Jugendbeteiligung in Vollzeit (40 Std./Woche). Zu den Aufgabenbereichen gehören: Organisation und Moderation von...
Die Herbsttagung "Medienaktiv-MV - Digitalisierung ohne Seniorinnen und Senioren? Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern“ fand am Dienstag, den 17. Oktober 2017, von 10 bis 15 Uhr im Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 28, 18057 Rostock statt. Die...