Filme interessieren dich schon lange? Und du möchtest lernen, selbst Kurzfilme zu produzieren? Eine Entdeckungsreise nach Brüssel und neue Menschen kennen zu lernen, fändest du spannend? Oder dich reizen besonders Fragen der kulturellen Zugehörigkeit und Ausgrenzung? Vielleicht hast du selbst Ausgrenzung erfahren?
Alles gute Gründe, um dich schnell für den deutsch-belgischen Filmworkshop anzumelden.
Im Rahmen des Workshops lernst du, wie professionelle Filmarbeit geht, reist nach Rostock und Brüssel und arbeitest in einem interkulturellen Team mit anderen Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Jeweils 10 Jugendliche aus Belgien und 10 Jugendliche aus Deutschland drehen gemeinsam in vier Gruppen Kurzfilme, in denen die Themen Ausgrenzung und kulturelle Zugehörigkeit im Mittelpunkt stehen sollen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Natürlich wirst du dabei von professionellen Filmemachern begleitet und kommst ins Gespräch mit Kulturschaffenden aus der ganzen Welt. Zwei Wochen voller Spannung und Spaß erwarten dich.
Du solltest zwischen 16 und 28 Jahren alt sein, aus Mecklenburg-Vorpommern kommen und vor Allem zwei Dinge mitbringen: Interesse an Kultur/Film und Freude daran haben, neue Menschen kennen zu lernen. Denn dank der Förderung durch die Europäische Union und der Freudenberg Stiftung, übernehmen wir die Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten. Der erste Teil des Workshops findet vom 16.05.2018 bis zum 22.05.2015 in Rostock statt. Der zweite Teil wird vom 09.07.2018 bis zum 16.07.2018 in Brüssel stattfinden. Es ist also sehr wichtig, dass du auch an beiden Teilen teilnehmen kannst.
Wenn wir dein Interesse wecken konnten, dann schreib uns eine Mail (tobias.stoehr@raa-mv.de) oder eine WhatsApp-Nachricht (0170 – 58 12 257) mit maximal 10 Zeilen warum du gerne an dem Workshop teilnehmen möchtest. Wir freuen uns sehr darauf, deine Bewerbung zu lesen.
Du kannst dich auch direkt über unser Webformular anmelden. Klicke dazu hier.
Bewerbungsfrist ist der 31. 3.2018
Related Articles
Bis zum 31. Juli 2017 können Medienprojekte beim Dieter Baacke Preis eingereicht werden. Denn mit dem Dieter Baacke Preis zeichnen die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) und das Bundesministerium...
Das Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte traf sich am 30.10.2020 zu einem gemeinsamen Projekttag. Mit dabei waren Vertreter*innen der Medienbildung aus dem Landkreis u.a. die RAAbatz Medienwerkstatt, der NB Radiotreff...
Am Donnerstag den 26. April wurde bereits zum 13. Mal der Medienkompetenz-Preis des Landes Mecklenburg-Vorpommern, traditionell als Auftakt des FiSH Filmfestivals im Rostocker StadtHafen, vergeben. Die Preisverleihung fand im Lichtspieltheater Wundervoll in der...