In diesem Jahr suchen wir 50 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren Jugendliche, die lernen möchten selbst Filmveranstaltungen zu organisieren und diese zu moderieren. Sie werden zu Multiplikator*innen, die eine demokratische Diskussionskultur pflegen und weitertragen. Die Ausbildung umfasst zwei aufeinander aufbauende Workshops (1. Workshop vom 30. Oktober – 2. November 2018 & 2. Workshop vom 25. Januar – 26. Januar 2019.


Lernen Sie, wie Veranstaltungen organisiert und Filmgespräche moderiert werden können. Übernachtung und Verpflegung sind für die Teilnehmenden kostenlos und auch Reisekosten können erstattet werden. Im Rahmen des Projekts führen die Jugendlichen, mit Unterstützung der RAA, selbstständig eine Veranstaltung an ihrer Schule durch.
Interessierte Pädagog*innen, haben die Möglichkeit am 2. Workshop teilzunehmen und ebenfalls die möglichen Methoden zum Einsatz der Filme in Unterricht und Projektarbeit kennenzulernen.
Bewerbungsfrist ist der 10. Oktober. Die Anmeldung ist möglich unter folgendem Link: https://www.raa-mv.de/de/content/klappe-vor-ort-anmeldung-zur-workshopreihe
Related Articles
Deutsches Kinderhilfswerk und Kommission für Jugendmedienschutz: Stärkerer Fokus auf soziale Medien bei der Medienkompetenzvermittlung sowie dem Schutz von Kindern und Jugendlichen Das Deutsche Kinderhilfswerk und die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) plädieren...
Der JMMV packt ein Wochenende im Dezember (11.-13.12.2009) voll mit coolen aktuellen Angeboten für Kreative und solche, die es werden wollen. Kreative Köpfe gesucht: Noch freie Plätze für Poetry-Slam-Workshop in...
Am Donnerstag den 14. Juni 2018, traf sich das Team "Qualität in der Medienbildung" und Vorstand der LAG Medien MV mit den Regionalbeauftragten für Medienbildung. Wir trafen uns im projekt:raum...