Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V. unterstützt den „OFFENEN BRIEF – Forderungen zur Medienkompetenzförderung anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen“ desFachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).
Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ setzt sich dafür ein, allen Mitgliedern der GesellschaI eine grundlegende Medienbildung zu ermöglichen. Der kreative, selbstbestimmte, kritische und sozial verantwortliche Umgang mit Medien ist wichtig für Persönlichkeitsbildung, gesellschaIliche Teilhabe und für die Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit. Notwendig sind konkrete Maßnahmen und Schritte zu einer breitenwirksamen und nachhaltigen Förderung von Medienkompetenz in allen Bildungsbereichen.
Den OFFENEN BRIEF finden Sie hier: goo.gl/SYUQZR
Related Articles
Die 2. Landesfachtagung "Kultur von Anfang an" – kulturelle Kinder- und Jugendbildung des Landes Mecklenburg-Vorpommern möchte mit dazu beitragen, der ästhetischen Bildung den Stellenwert einzuräumen, der ihr in Schule und...
Online-Angebote für die schulische und außerschulische Bildung Innerhalb des letzten Jahres konnten wir feststellen, dass digitale Bildungsformate eine gute Alternative zur herkömmlichen Bildungsarbeit darstellen. Gerade unter den gegebenen Umständen der...
Das Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte traf sich bereits zum dritten Mal in diesem Jahr zum medienpädagogischen Fachaustausch. Schwerpunkt des Treffens war die Vorbereitung des gemeinsamen Fachtages „Medien zum Anfassen...