Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V. unterstützt den „OFFENEN BRIEF – Forderungen zur Medienkompetenzförderung anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen“ desFachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).
Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ setzt sich dafür ein, allen Mitgliedern der GesellschaI eine grundlegende Medienbildung zu ermöglichen. Der kreative, selbstbestimmte, kritische und sozial verantwortliche Umgang mit Medien ist wichtig für Persönlichkeitsbildung, gesellschaIliche Teilhabe und für die Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit. Notwendig sind konkrete Maßnahmen und Schritte zu einer breitenwirksamen und nachhaltigen Förderung von Medienkompetenz in allen Bildungsbereichen.
Den OFFENEN BRIEF finden Sie hier: goo.gl/SYUQZR
Related Articles
Die RAA M-V macht auf ein interessantes Medienbildungsformat für Multiplikator*innen aufmerksam, welches in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfinden wird: „MEDIEN ZUM ANFASSEN – Klappe auf!“ - Fachtag für Pädagog*innen...
Gestern, am 12.12.2016, traf sich der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Medien um auf das zu Ende gehende Projektjahr Qualität in der Medienbildung zurück zu blicken und um die Planungen für 2017...
Einladung zum Netzwerkreffen in Stralsund am 27.06.2017, 10.00-12.00 Uhr In unserer Gesellschaft, die sich mitten in einem digitalen Wandel befindet, ist Medienkompetenz entscheidend für die Gestaltung des eigenen Lebens, aber...