Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V. unterstützt den „OFFENEN BRIEF – Forderungen zur Medienkompetenzförderung anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen“ desFachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).
Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ setzt sich dafür ein, allen Mitgliedern der GesellschaI eine grundlegende Medienbildung zu ermöglichen. Der kreative, selbstbestimmte, kritische und sozial verantwortliche Umgang mit Medien ist wichtig für Persönlichkeitsbildung, gesellschaIliche Teilhabe und für die Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit. Notwendig sind konkrete Maßnahmen und Schritte zu einer breitenwirksamen und nachhaltigen Förderung von Medienkompetenz in allen Bildungsbereichen.
Den OFFENEN BRIEF finden Sie hier: goo.gl/SYUQZR
Related Articles
Am 21.09.2016, 17:00 – 18:00 Uhr sind Sie herzlich eingeladen zum Netzwerktreffen für medienpädagogische Akteure der Region Mittleres Mecklenburg. Ort: FRIEDA 23 (Friedrichstr. 23, 18057 Rostock) Raum: Medientreff (0.15 im...
24. Neubrandenburger Jugendmedienfest Einsendeschluss: 29.4.18 Das Festival bietet ein Forum für Vertreter*innen der Film-, Fernseh- und Onlinebranche, Medienexpert*innen, Pädagog*innen, Journalist*innenen, Politiker*innen und das Zielpublikum – Kinder, Jugendliche und Familien. Bis...
Medienpädagogin/ Medienpädagoge für das Projekt "Medien-Campus 2.0" der Medienwerkstatt Wismar im Filmbüro MV Der Mecklenburg-Vorpommern Film e. V. möchte die Stelle einer Medienpädagogin/ eines Medienpädagogen für das Projekt "Medien-Campus 2.0"...