Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Mecklenburg-Vorpommern e.V. sucht ab 1. September 2017 eine/n pädagogische/n Koordinator/in für das Freiwillige Soziale Jahr Schule (FSJ Schule) in Mecklenburg-Vorpommern.
Das Tätigkeitsprofil der Stelle umfasst:
- die pädagogische Begleitung von circa 20 Freiwilligen / einer Seminargruppe
- die Konzeption, Organisation und Durchführung von mehrtägigen Seminarangeboten und freien Bildungstagen
- die fachliche Begleitung und Beratung der Einsatzstellen (Schulen)
- die Konfliktmoderation zwischen Einsatzstellen und Freiwilligen
- Organisation und Durchführung von Einsatzstellenbesuchen und –treffen
- die Steuerung und Abwicklung des Online Bewerbungs- und Vermittlungsverfahrens
- Verwaltungstätigkeiten im Zusammenhang mit der pädagogischen Begleitung (Seminarkalkulation & -abrechnung, Dokumentation, Statistik etc.)
- Mitarbeit bei Akquise und Öffentlichkeitsarbeit für das FSJ Schule sowie in verbandspolitischen Kontexten der LKJ M-V
Erwartungen:
- ein abgeschlossenes Studium im kulturellen, kulturpädagogischen, kultur-, sozial- oder geisteswissenschaftlichen Bereich
- pädagogische Qualifikationen in der Jugendbildung oder vergleichbare Eignung für das Tätigkeitsfeld
- Fähigkeiten zum selbstständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- kommunikative Fähigkeiten für Beratungs- und Koordinationsaufgaben und Interessenvertretung
- gute EDV-Kenntnisse
- Leidenschaft für und Erfahrung in Planung und Durchführung von Bildungsveranstaltungen
- praktische Erfahrungen in der Bildungsarbeit und der Begleitung von Jugendlichen
- Interesse an jugend-, kultur- und bildungspolitischen Entwicklungen und Debatten
- PKW-Führerschein sowie die Bereitschaft zur Reisetätigkeit innerhalb Mecklenburg-Vorpommerns
Vorteilhaft sind Erfahrungen durch eigenes Erleben eines Freiwilligen Sozialen Jahres oder eines vergleichbaren Jugendfreiwilligendienstes.
Die Arbeitszeit umfasst 20 Stunden / Woche mit der Option einer Stundenerhöhung.
Der Arbeitsort ist Lübz, die rund 20 Einsatzstellen befinden sich in ganz Mecklenburg-Vorpommern.
Bewerbungen (bitte maximal 3 Seiten) richten Sie bitte bis zum 13. August 2017 an info@lkj-mv.de.
Related Articles
Danke an alle, die bisher dabei waren bei den ersten drei #MVeduMeet. Es wurde von engagierten Menschen aus Schule, Jugendarbeit und Wirtschaft Input gegeben. Fragen wurden gestellt und beantwortet sowie...
Damit sich Jugendliche im Mediendschungel zurechtfinden und sich zu Themen wie Mobbing, Cybercrime, Datensicherheit und Digitale Spiele informieren, nehmen sie an der Medienscouts-MV-Ausbildung teil. Dabei werden die Jugendlichen durch die...
Das Thema „Roboter programmieren“ schrieben sich in den Winterferien 11 TeilnehmerInnen zwischen 10 und 15 Jahren auf die Fahnen. Stattgefunden hat das Camp in Rostock, beim Institut für neue Medien....