Zwei Netzwerke „Digitale Bildung“ wird es für Schulen in M-V geben. Dies gab die Servicestelle Ganztägig lernen bekannt. Das Interesse an der Ausschreibung war groß, daher konnten nicht alle Schulen berücksichtigt werden.
Folgende Schulen aus M-V sind dabei:
- Regionale Schule „Am grünen Berg“
- Bergen auf Rügen,
- Goethe-Gymnasium Demmin-Musikgymnasium,
- Montessori-Schule Greifswald,
- Landesförderzentrum für den Förderschwerpunkt „Hören“ M-V Güstrow,
- Schlossgymnasium Gützkow,
- Fritz-Greve-Gymnasium Malchin,
- Regionale Schule „Am Lindetal“ Neubrandenburg,
- IGS „Vier Tore“ Neubrandenburg,
- Schule am Bodden Neuenkirchen,
- Nordlicht-Schule Rostock,
- Sonderpädagogisches Förderzentrum „Am Fernsehturm“ Schwerin,
- Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen,
- Hansa-Gymnasium Stralsund und Ostsee-Schule Wismar.
Die Auftaktveranstaltung findet am 19.09.2017 ab 9:00 Uhr in Neustrelitz statt. Der zweite Teil des Tages “Lernstudio Digitale Bildung“ ist offen für alle Schulen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mv.ganztaegig-lernen.de/14-ganztagsschulen-den-netzwerken-digitale-bildung
Related Articles
... geht in die 12. Runde. Der JUNGE OHREN PREIS … prämiert herausragende Vermittlungsprogramme und würdigt Musikvermittler/innen für ihre beispielhafte Arbeit setzt ein Zeichen für offene Ohren und offene Musikkulturen...
Junge Leute mit Filmideen aufgepasst ! ! Ihr seid zwischen 10 und 20 Jahre alt, lebt in Mecklenburg-Vorpommern und habt eine Idee für einen Kurzfilm? Ihr wollt ein Zeichen gegen...
Wie benutzt man digitale Medien sicher, kritisch und selbstbestimmt, ohne selbst von ihnen benutzt zu werden? Was geschieht mit meinen Daten im Netz, und wie kann ich sie schützen? Wie...