Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. November 2019 in München einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt.
Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen) wurde als Vorsitzende bestätigt. Als weitere Vorsitzende wurde Dr. Marion Brüggemann (Institut für Informationsmanagement Bremen GmbH – Forschungsinstitut an der Universität Bremen) gewählt.
„Wir freuen uns über den Auftrag, die GMK als bundesweiten Fach- und Berufsverband in den nächsten zwei Jahren zu vertreten“, so die beiden Vorsitzenden. „Die breite medienpädagogische Expertise der GMK liegt bei den Fach- und Landesgruppen und den vielen medienpädagogisch aktiven Mitgliedern an Hochschulen und in ganz unterschiedlichen Praxisfeldern. Wir setzen uns dafür ein, dass dieses wichtige Engagement für unsere Gesellschaft bundesweite Aufmerksamkeit erfährt und gestärkt wird. Bei der steigenden Relevanz medienpädagogischer Themen im öffentlichen Diskurs steht die GMK für Professionalisierung und Qualität. Diese Rolle muss sie behaupten und ausbauen.“
Wieder in den GMK-Vorstand gewählt wurden:
- Kristin Narr (Freiberufliche Medienpädagogin, Leipzig)
- Dr. Martina Schuegraf (Medienwissenschaftlerin und Prüferin bei der FreiwilligenSelbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin)
- Horst Sulewski (Sprecher GMK-Fachgruppe Schule, Frankfurt am Main) Neu in den GMK-Vorstand gewählt wurden:
- Nadine Berlenbach (Landesjugendring Mecklenburg-Vorpommern e.V., Schwerin, Projektleitung Landesinformationsstelle Schülerzeitung)
- Philipp Buchholtz (Medienpädagoge und Geschäftsführer von medienblau gGmbH, Kassel)
- Prof. Dr. phil. Eik-Henning Tappe (Professur für Digitalisierung und Medienpädagogik in derSozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der FH Münster)
(PM der GMK)
Related Articles
Es geht weiter mit dem Vernetzungen und voneinander lernen! Die neue Online-Meetup-Reihe der #MVedu-Community startet am 12.08.2020 um 19Uhr. Weitere geplante Termine sind bisher auch: 19.08. und 26.08. An jedem...
Medienscouts MV bereichern die BJKM vom 23.-25.03.2017 in Rostock [caption id="" align="alignleft" width="220"] Anna H. Motzkus und Hannes Lohrmann (beide Medienscouts MV) auf der Bundesjugendkonferenz Medien 2017 in Rostock. Quelle:...
Am 12. Juni 2017 veranstaltet die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin die Medienfachtagung „Die Klügeren lernen weiter. Warum mediales Wissen im Alter wichtig ist“. Expertinnen und Experten, u.a. Meike Otternberg vom Deutschen...