Die Initiative zur Tarifkonzeptkampagne ist bereits auf dem Medienpädagogik Praxiscamp 2019 in Leipzig entstanden und wurde auf dem 36. GMK-Forum in München weiter vertieft.
Denn: Medienpädagogik ist gefragt wie nie zuvor, dennoch steckt sie in der Krise. Es fehlen Ausbildungswege, faire Arbeitsbedingungen und eine laute, gemeinsame Stimme aus der Praxis. Medienpädagog*innen müssen jetzt selbst aktiv werden und sich für ihre Branche einsetzen. Das Projekt „Tarifkonzept-Kampagne“ ist eine Initiative von freien Medienpädagog*innen. In der GMK fanden sie eine gemeinsame Plattform für ihre Forderungen und ihre Zusammenarbeit.
Außerdem rufen sie explizit alle Medienpädagog*innen auf, mitzumachen!
Mehr Infos unter: https://www.medienpaedagogik-praxis.de/2019/11/26/medienpaedagoginnen-vereinigt-euch/?fbclid=IwAR10CM0tSv4JdFXtvxvywtuW1fRSC8RSHwqr0-gxGGmptpIvmNvVaBZnX_Y
Related Articles
Einladung Schülerzeitungs-Start-Up-Workshops "Zukunftsredaktion" Workshopangebot für Schülerzeitungsredakteur*innen und andere Schulmedienmacher*innen Wann? 23.11.2017 - Greifswald, Jugendzentrum Klex 28.11.2017 - Schwerin, Fridericianum (in den Räumen der Schulsozialarbeit) 29.11.2017 - Rostock, Frieda23 12.12.2017 - Neubrandenburg,...
Auch in diesem Sommer fand bereits zum siebten Mal Filmarbeit mit Menschen mit und ohne Behinderung integriert in das Dorfleben von Friedrichshof (Kublank) statt. Sieben Tage lang drehte sich vor...
3. November 2017, Schwerin: Ziele Vorstellung der Studie „Qualität in der Medienbildung in Mecklenburg- Vorpommern“ eine erste Erhebung der Medienpädagogischen Facharbeitsstellen [caption id="attachment_1796" align="alignright" width="300"] Vorträge auf der Fachtagung[/caption] Einbindung...