Bei Jugend im Landtag (http://www.ljrmv.de/ljrmv/langzeit-projekte/jugend-im-landtag/) bringen junge M-Vler ihre Forderungen in die Politik. Einer der Workshops wurde dabei durch die LAG Medien unterstützt. Die Arbeit an der „digitalen Gerechtigkeit“ führte so sogar zu einem Ministerium für Digitale Freiheit im Schattenkabinett der Jugendregierung.

Die Forderungen finden sich im Jugendregierungsprogramm von Jugend im Landtag: http://jil.ljrmv.de/wp-content/uploads/2016/06/Jugendregierungsprogramm_jil16_MV.pdf
Related Articles
Die Deutsche NaturfilmStiftung gGmbH und der Förderverein des Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft veranstalten zum 14. Darßer Naturfilmfestival das Jugend-NaturfilmCamp auf dem Darß. Vom 13. bis 17. August findet wieder das Jugend...
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat ein Positionspapier veröffentlich. Darin fordert sie u. a. eine grundständige medienpädagogische Qualifizierung für alle pädagogischen Fachkräfte. Die aktuellen Entwicklungen, die nicht selten...
Der Landesjugendring bietet zusammen mit der Open Knowledge Foundation vom 01. bis 03. Juni 2018 "Jugend hackt" in Schwerin an. Die Anmeldung erfolgt online auf www.jugendhackt.org. Mehr Informationen für Mentor*innen...