Mit neuen kreativen Ideen ins Neue Jahr!
Mit ihrem ersten Treffen begrüßten die Mitglieder der AG Medien Mecklenburgische Seenplatte in der zweiten Januarwoche das Jahr 2018.
Zu den Schwerpunkten der diesjährigen gemeinsamen Zusammenarbeit zählen neben dem medienpädagogischen Fachaustausch die Erarbeitung eines Konzeptes für ein landkreisweites Mediencamp. Dieses soll im Sommer 2019 unter Einbeziehung aller medienpädagogischen Einrichtungen des Landkreises stattfinden. Der erste Konzeptentwurf liegt bereits vor, muss aber noch konkretisiert werden.
Im letzten Jahr organisierte das Netzwerk den Fachtag „Die digitale Bildungsrevolution – Medien als Potenzial für die Schule von Morgen“. Im Rahmen des Fachtags wurden ausgewählte Medienprojekte gemeinsam von Schulen und Akteuren der Medienarbeit vorgestellt. Es wurden Inspirationen und Anstöße zur Integration von Medien in den Unterricht und zur Öffnung von Schule für außerschulische Partner gegeben. Der Fachtag fand eine große Resonanz. Das Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte befürwortete auf ihrem ersten Treffen einen weiteren Fachtag in der Region für 2018. Dieser würde sich dann an Fachkräfte aus dem außerschulischen Bereich richten. Über eine Umsetzung dieser Idee wird das Netzwerk auf einem nächsten Treffen entscheiden.
Außerdem wird sich das Netzwerk an der Erprobung der Qualitätskriterien für die außerschulische Medienbildung (Qualität in der Medienbildung – QuiM der LAG Medien MV) beteiligen. Dieser Qualitätsprozess startet in den nächsten Wochen.
In dem Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte wirken VertreterInnen des Kunsthauses Neustrelitz, des Latücht – Film und Medien e.V., des NB Radiotreffs, des Medientreckers, der RAAbatz Medienwerkstatt, des Filmideenwettbewerbs Klappe gegen Rassismus, des internationalen Medienprojektes YEAD, des Kreisjugendringes MSE, der Regionalbeauftragte für Medienbildung an Schule und die Regionalkoordination für QUIM (Qualität in der Medienbildung) mit.

Wer in der medienpädagogischen Bildungsarbeit im Landkreis aktiv ist, ist herzlich eingeladen bei einem nächsten Treffen dabei zu sein. Anfragen bitte über Anja Schmidt (Projektleitung RAAbatz und Regionalkoordination für QUIM) raabatz@raa-mv.de.
Related Articles
Fachtag zum Thema (Cyber)mobbing am 25.Januar 2018 bei NB-Radiotreff 88,0 Diffamierungen und Beleidigungen über Smartphones und das Internet sind mittlerweile ein ernstes Problem. Die moderne Technik und die Anonymität des...
Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet Ihnen in Rostock eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der politischen Bildung. Zu besetzen ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines Medienpädagog*in...
Die RAA M-V macht auf ein interessantes Medienbildungsformat für Multiplikator*innen aufmerksam, welches in diesem Jahr bereits zum vierten Mal stattfinden wird: „MEDIEN ZUM ANFASSEN – Klappe auf!“ - Fachtag für Pädagog*innen...