Das Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte traf sich bereits zum dritten Mal in diesem Jahr zum medienpädagogischen Fachaustausch. Schwerpunkt des Treffens war die Vorbereitung des gemeinsamen Fachtages „Medien zum Anfassen – Erinnerungen gestalten“. Er wird am 21. November 2019 in der Hochschule Neubrandenburg stattfinden. Der geplante Fachtag wird Inspirationen zum Erforschen der mecklenburgischen Regionalgeschichte mit Kindern und Jugendlichen geben und die Vielfalt aufzeigen, mit der eine Annäherung an geschichtliche Themen geschehen kann. Der Dreh eines Filmes, die Erstellung eines Hörspiels, einer Animation oder eines Theaterstücks sowie das Führen von Zeitzeugeninterviews sind ein großer Anreiz sich kreativ auf regionaler Spurensuche zu begeben. Er wird damit Einblicke in die aktive Medienbildung im Kontext historischen Lernens mit Kindern und Jugendlichen geben. In fünf Workshops können ausgewählte Medien (Film, Hörspiel, Trickfilm, Interviews, Theater) kennengelernt, ausprobiert und Grundlagen erworben werden. Der Fachtag ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der RAA M-V im Rahmen des Projektes zeitlupe | Stadt.Geschichte & Erinnerung, dem Netzwerk AG Medien Mecklenburgische Seenplatte und der Hochschule Neubrandenburg. Gefördert wird die Veranstaltung von der Freudenbergstiftung.
Bereits seit zwei Jahren organisierte das Netzwerk Fachveranstaltungen unter dem Motto „Medien zum Anfassen“ allerdings mit unterschiedlichen thematischen Ausrichtungen. Mitglieder des Netzwerkes AG Medien sind: RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte (RAA MV), Latücht – Film und Medien e. V., NB-Radiotreff 88,0, Medienwerkstatt im Kunsthaus Neustrelitz e. V., Jugendkunstschule Junge Künste Neubrandenburg e. V. sowie der Regionalbeauftragte für Medienbildung Neubrandenburg.
Anmeldungen zum Fachtag sind bis zum 30. Oktober hier möglich www.raa-mv.de/de/medien-zum-anfassen-2019
Related Articles
Den Termin für das diesjährige Medienpädagogik PraxisCamp kann schonmal dick im Kalender markiert werden: Termin ist der 06./07. September 2018 in Mainz. Detaillierte Infos zum Barcamp gibt es demnächst im Camper...
Die Medienakademie: Mit Kindern digitale Welten erkunden ist ein Fortbildung in der Workshops zu aktuellen medienpraktischen Anwendungen stattfinden. Sie findet vom 14. bis 16. November im Haus der Kirche, Güstrow...
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung der LAG Medien M-V e.V. sowie zum Arbeitstreffen der LAG Medien mit der GMK-Regionalgruppe M-V treffen wir uns am Samstag, 02. Juli 2016, 16.00 bis ca. 18.00...