DIE FISCHER AUF RÜGEN – ein Beruf im Wandel der Zeit“ |D|2015|Farbe|9.56min|
Obwohl die Nachfrage nach frischem Fisch bei Urlauberinnen, Urlaubern und Einheimischen auch auf Rügen hoch ist, nimmt die Anzahl der aktiven Küstenfischer stetig ab. Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule „Windland“ in Altenkirchen besuchten einige der letzten Fischer der Halbinsel Wittow und berichten über deren Arbeit und Probleme. Sie interviewten je einen der wenigen Auszubildenden und Ausbilder in Mecklenburg-Vorpommern über Ausbildungsinhalte und die Entwicklung des Berufsstandes. In diesem Filmprojekt waren acht interessierte Jugendliche von der Projektidee über das Drehbuch bis hin zum Filmschnitt aktiv. So entstand unter medienpädagogischer Anleitung der Stralsunder Medienwerkstatt Identity Films ein Dokumentarfilm über den Beruf des Fischers auf Rügen im Wandel der Zeit.
© Eine Gemeinschaftsproduktion Regionale Schule Windland und Medienwerkstatt Identity Films e.V.
Zum Film: https://vimeo.com/138499423
Hinter den Kulissen: https://www.facebook.com/191309027649344/photos/?tab=album&album_id=819017158211858
Related Articles
Unter dem Titel „Aktive Filmarbeit in der Kinder- und Jugendbildung“ können sich Pädagog*innen aus dem schulischen und außerschulischen Kontext im Zeitraum von Mai bis Juni 2022 fortbilden. Die verbindliche Anmeldung ist bis...
Am Samstag den 2. Dezember findet der 27. Landeswettbewerb des Bundesverbands Deutscher Film Autoren e.V. (BDFA) in Rostock statt. Der Landesverband Mecklenburg-Vorpommern zählt derzeit ca. 30 aktive Mitglieder. Zum Wettbewerb werden insgesamt...
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK) hat ein Positionspapier veröffentlich. Darin fordert sie u. a. eine grundständige medienpädagogische Qualifizierung für alle pädagogischen Fachkräfte. Die aktuellen Entwicklungen, die nicht selten...