DIE FISCHER AUF RÜGEN – ein Beruf im Wandel der Zeit“ |D|2015|Farbe|9.56min|
Obwohl die Nachfrage nach frischem Fisch bei Urlauberinnen, Urlaubern und Einheimischen auch auf Rügen hoch ist, nimmt die Anzahl der aktiven Küstenfischer stetig ab. Schülerinnen und Schüler der Regionalen Schule „Windland“ in Altenkirchen besuchten einige der letzten Fischer der Halbinsel Wittow und berichten über deren Arbeit und Probleme. Sie interviewten je einen der wenigen Auszubildenden und Ausbilder in Mecklenburg-Vorpommern über Ausbildungsinhalte und die Entwicklung des Berufsstandes. In diesem Filmprojekt waren acht interessierte Jugendliche von der Projektidee über das Drehbuch bis hin zum Filmschnitt aktiv. So entstand unter medienpädagogischer Anleitung der Stralsunder Medienwerkstatt Identity Films ein Dokumentarfilm über den Beruf des Fischers auf Rügen im Wandel der Zeit.
© Eine Gemeinschaftsproduktion Regionale Schule Windland und Medienwerkstatt Identity Films e.V.
Zum Film: https://vimeo.com/138499423
Hinter den Kulissen: https://www.facebook.com/191309027649344/photos/?tab=album&album_id=819017158211858
Related Articles
Auf dem diesjährigen Schulkongress organisiert vom Institut für Qualitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern ist das Thema "Bildung in der digitalen Welt" im Fokus am 24. November 2018 in Rostock. Unter anderem wird Dr....
Bei Jugend im Landtag (http://www.ljrmv.de/ljrmv/langzeit-projekte/jugend-im-landtag/) bringen junge M-Vler ihre Forderungen in die Politik. Einer der Workshops wurde dabei durch die LAG Medien unterstützt. Die Arbeit an der "digitalen Gerechtigkeit" führte so sogar...
Für 40 Wochenstunden sucht das IT Center des Landkreises Vorpommern-Greifswald eine MedienpädagogIn, befristet bis zum 31.12.2019 (Verlängerung wird angestrebt). Aufgabenschwerpunkte der Arbeit sind: Erarbeitung der Methodik zur Erstellung von Medienbildungskonzepten...