In diesem Jahr suchen wir 50 Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren Jugendliche, die lernen möchten selbst Filmveranstaltungen zu organisieren und diese zu moderieren. Sie werden zu Multiplikator*innen, die eine demokratische Diskussionskultur pflegen und weitertragen. Die Ausbildung umfasst zwei aufeinander aufbauende Workshops (1. Workshop vom 30. Oktober – 2. November 2018 & 2. Workshop vom 25. Januar – 26. Januar 2019.


Lernen Sie, wie Veranstaltungen organisiert und Filmgespräche moderiert werden können. Übernachtung und Verpflegung sind für die Teilnehmenden kostenlos und auch Reisekosten können erstattet werden. Im Rahmen des Projekts führen die Jugendlichen, mit Unterstützung der RAA, selbstständig eine Veranstaltung an ihrer Schule durch.
Interessierte Pädagog*innen, haben die Möglichkeit am 2. Workshop teilzunehmen und ebenfalls die möglichen Methoden zum Einsatz der Filme in Unterricht und Projektarbeit kennenzulernen.
Bewerbungsfrist ist der 10. Oktober. Die Anmeldung ist möglich unter folgendem Link: https://www.raa-mv.de/de/content/klappe-vor-ort-anmeldung-zur-workshopreihe
Related Articles
Arbeit und Leben Mecklenburg-Vorpommern e.V. bietet Ihnen in Rostock eine abwechslungsreiche, interessante und anspruchsvolle Tätigkeit im Bereich der politischen Bildung. Zu besetzen ist zum nächstmöglichen Termin die Stelle einer/eines Medienpädagog*in...
Auf der Jahrestagung im Schulversuch mit dem Tagungstitel “Katalysator Medienbildung” werden wir am 24.09.2014, 09:00–17:00 Uhr, im Kunst– und Medienhaus FRIEDA 23 in Rostock, Ergebnisse und Erkenntnisse des Versuchs mit der...
Die GMK veranstaltet in NRW im Herbst vier Praxis-Workshops zur Qualifizierung in der medienpädagogischen Arbeit mit Geflüchteten und neu Zugewanderten. 21.09.2017 Düsseldorf: ProMädchen e.V. Medienpädagogische Methoden für die Arbeit mit...