Die Stiftung Digitale Chancen ist seit Anfang 2018 Programmpartner im Förderprogramm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Mit dem Projekt „Kultur trifft Digital“ ermöglicht die Stiftung Digitale Chancen sozial- und bildungsbenachteiligten Kindern und Jugendlichen im Alter von sechs bis 18 Jahren das Erleben und Gestalten kultureller Werke mit Hilfe digitaler Medien. Es setzt sich aus einem eintägigen digitalen Orientierungsparcours und einem darauf aufbauenden zwei- bis fünftägigen kreativen medienpraktischen Workshop zusammen und soll in Kooperation mit mindestens zwei lokalen Partnern als Bündnis für Bildung stattfinden. Diese Partner können Familien-, Freizeit- oder Jugendeinrichtungen sowie Kultureinrichtungen oder Freiwilligenagenturen sein.
Wir suchen fortlaufend interessierte Einrichtungen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten und Lust haben, gemeinsam mit uns medienpraktische Projekte durchzuführen.
Alle wichtigen Informationen finden Sie unter www.kultur-trifft-digital.de. Wir freuen uns auf Ihre Interessenbekundung!
Related Articles
Sehr geehrte Damen und Herren, der neue Anriss-Newsletter möchte sie auch in diesem Monat über aktuelle medienpädagogische und medienpoltische Trends informieren. zum Newsletter
Berlin. Soziale Netzwerke, Videoplattformen und Messenger-Programme sind heute selbstverständliche Bestandteile der Realität von Menschen moderner Gesellschaften. Bereits Kinder im Grundschulalter entdecken das Internet als spannenden "Kulturraum". Jugendliche erproben sich in...
„Medienkompetenz in Mecklenburg-Vorpommern – Perspektiven aus der Praxis“ lautete der Titel der Online-Tagung am 21. Januar 2021 von Medienaktiv M-V, des landesweiten Netzwerkes der Medienarbeit in Mecklenburg-Vorpommern. Etwa 70 Interessierte aus...