Bei Jugend im Landtag (http://www.ljrmv.de/ljrmv/langzeit-projekte/jugend-im-landtag/) bringen junge M-Vler ihre Forderungen in die Politik. Einer der Workshops wurde dabei durch die LAG Medien unterstützt. Die Arbeit an der „digitalen Gerechtigkeit“ führte so sogar zu einem Ministerium für Digitale Freiheit im Schattenkabinett der Jugendregierung.

Die Forderungen finden sich im Jugendregierungsprogramm von Jugend im Landtag: http://jil.ljrmv.de/wp-content/uploads/2016/06/Jugendregierungsprogramm_jil16_MV.pdf
Related Articles
Die Bildungsstätte Schabernack e.V. bietet eine umfangreiche Weiterbildungsreihe für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an um medienpädagogisch fit für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu werden. Die Kinder- und...
Unter der Überschrift "Internet: Jugendliche schützen sich selbst" teilt die LRZ M-V per Pressemitteilung mit, die erste Internet-Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche: www.juuuport.de finanziell mit 5000 Euro zu unterstützen. Auf...
Aufgrund der Projektarbeit "Qualität in der Medienbildung" werden im Bereich Finanzierung häufig Fragen zu Antragstellung und Abrechnung genannt: Hierzu zwei Empfehlungen: Die Karo AG bietet einen Workshop zu Fragen der...