Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e. V. unterstützt den „OFFENEN BRIEF – Forderungen zur Medienkompetenzförderung anlässlich der aktuellen Koalitionsverhandlungen“ desFachverband für Medienpädagogik und Medienbildung Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK).
Die Initiative „Keine Bildung ohne Medien!“ setzt sich dafür ein, allen Mitgliedern der GesellschaI eine grundlegende Medienbildung zu ermöglichen. Der kreative, selbstbestimmte, kritische und sozial verantwortliche Umgang mit Medien ist wichtig für Persönlichkeitsbildung, gesellschaIliche Teilhabe und für die Ausbildungs- und Erwerbsfähigkeit. Notwendig sind konkrete Maßnahmen und Schritte zu einer breitenwirksamen und nachhaltigen Förderung von Medienkompetenz in allen Bildungsbereichen.
Den OFFENEN BRIEF finden Sie hier: goo.gl/SYUQZR
Related Articles
Zu Beginn des Schuljahres bietet die Medienwerkstatt vom institut für neue medien und die Kunst.Schule.Rostock. medienpädagogische Workshops in Kooperation mit der Jenaplanschule Rostock in der Frieda 23 an. Dieses Jahr arbeiteten überwiegend Schülerinnen und...
An der Philosophischen Fakultät, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Juniorprofessur für Medienpädagogik und Medienbildung besetzen wir vorbehaltlich der Mittelzuweisung zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für die Dauer des Projektes „Digitaler...
Liebe Unterstützende der Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V., liebe aktiven Medienpädagog_innen, [caption id="attachment_1060" align="alignleft" width="146"] Foto: QuiM-Fachtag 2016[/caption] im Jahr 2017 am 19. Januar laden wir herzlich 13:00 Uhr in die...