Im Rahmen des Filmfestes Wismar (hier das Programm) werden Filme der Medienwerkstätten und Offenen Kanäle des Landes präsentiert. Hier können sich Akteure der Medienbildung austauschen und ins Gespräch kommen. Neue Ideen sammeln und Kooperationen schaffen. Das Programm:
NACHWUCHS MV Teil I
am Samstag, den 1. Juli 2017 ab 10 Uhr statt
im Filmbüro Wismar – Bürgermeister-Haupt-Straße 51-53, 23966 Wismar
Der Eintritt ist frei.
In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche Institutionen, die gemeinsam mit Menschen medial arbeiten und im landesweiten Fachverband LAG Medien MV vertreten sind. Die LAG Medien ist die Interessenvertretung der handlungsorientierten Medienbildung und arbeitet eng vernetzt landesweit, u. a. derzeit an dem Projekt „Qualität in der Medienbildung“.
Im Filmprogramm stehen die Lebenswelten der jungen Teilnehmer im Vordergrund, die in lustigen, spannenden und kreativen Spielfilmen, Animationen und Dokumentationen offenbart werden. Erstlingswerke, Projektarbeiten und Gesellenstücke werden präsentiert, die Talent, technisches Know-how, Entwicklungsformen und Kreativität sichtbar machen. Über das kreative Schaffen hinaus wird in den Medienzentren die Medienbildung und Medienkompetenz vermittelt und die Nachwuchsarbeit gefördert, die von großer Bedeutung für die Medienbranche in MV ist.
Die Präsentation ist ein Netzwerktreffen der Stellvertreter für die Medienbildung im Land, u. a.
Rok-tv Offener Kanal,
Fernsehen in Schwerin,
Medienwerkstatt Wismar,
Sophie Medienwerkstatt Hagenow,
RAAbatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte,
Medienwerkstatt im Institut für neue Medien Rostock,
Medienwerkstatt Identity Films e.V.,
Medienwerkstatt im Latücht e. V. Neubrandenburg.
Die Veranstaltung wird ermöglicht durch die Kooperation mit der Medienwerkstatt im Filmbüro MV.
Related Articles
Die Landesarbeitsgemeinschaft Medien M-V e.V. lädt alle an medienpädagogischer Arbeit Interessierten herzlich zum Netzwerktreffen der Region Mittleres Mecklenburg ein. Wann? Am 20.04.2017 von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Wo? In der FRIEDA...
Einsendeschluss: 17. Januar 2018 Die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern (MMV) und das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern schreiben für 2018 wieder den Medienkompetenz-Preis Mecklenburg-Vorpommern aus. Veranstaltet wird der Wettbewerb in...
Das Mediennetzwerk Mecklenburgische Seenplatte traf sich zum zweiten Mal in diesem Jahr am 22.03.2017 zum gemeinsamen Fachaustausch. Der Veranstaltungsort war diesmal die RAAatz Medienwerkstatt Mecklenburgische Seenplatte. Anwesend waren VertreterInnen des...