Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern hat das Medienbildungsprojekt „NDR Newcomernews – Schüler machen Schlagzeilen“ erstmalig erfolgreich abgeschlossen. Dabei konnten 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen an zweitägigen Workshops teilnehmen und eigene Medienproduktionen gestalten.
Die Wissenschaftliche Begleitung mit Befragungen wurde durchgeführt vom Medienzentrum der Universität Greifswald, diese stellten fest, dass Schülerinnen und Schüler differenzierter die empfiehlt das Pilotprojekt zu wiederholen. Besonders empfohlen wir laut NDR stärkere Einbindung von pädagogischen Fachkräften sowie mehr Zeit für Gespräche, Fragen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler.
Mehr dazu im Artikel des NDR vom 2. Oktober 2016
Medien, Sorgfalt und ganz viel Spaß: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Medien-Sorgfalt-und-ganz-viel-Spass,newcomernews170.html
Related Articles
[caption id="attachment_258" align="alignright" width="300" caption=""][/caption] Das Fernsehen spielt für die politische Meinungsbildung der Bürger eine entscheidende Rolle. Das gilt insbesondere für den Wahlkampf. Die Berichterstattung über das aktuelle Geschehen, TV-Duelle...
Das Medienaktiv M-V- lädt herzlich zur Herbsttagung von Medienaktiv M-V ein: Donnerstag, den 17. Oktober 2019, von 10.00 bis 16.00 Uhr im Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz (RBB), Warendorfer Straße 14, 17192 Waren...
Bei der Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Planstelle im Schulverwaltungsamt – befristet für die Dauer von einem Jahr gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz...