Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern hat das Medienbildungsprojekt „NDR Newcomernews – Schüler machen Schlagzeilen“ erstmalig erfolgreich abgeschlossen. Dabei konnten 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen an zweitägigen Workshops teilnehmen und eigene Medienproduktionen gestalten.
Die Wissenschaftliche Begleitung mit Befragungen wurde durchgeführt vom Medienzentrum der Universität Greifswald, diese stellten fest, dass Schülerinnen und Schüler differenzierter die empfiehlt das Pilotprojekt zu wiederholen. Besonders empfohlen wir laut NDR stärkere Einbindung von pädagogischen Fachkräften sowie mehr Zeit für Gespräche, Fragen und Erkenntnisse der Schülerinnen und Schüler.
Mehr dazu im Artikel des NDR vom 2. Oktober 2016
Medien, Sorgfalt und ganz viel Spaß: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Medien-Sorgfalt-und-ganz-viel-Spass,newcomernews170.html
Related Articles
Die Werkstatt der Jungen Filmszene findet in diesem Jahr vom 18. bis 21. Mai in Wiesbaden statt. Noch bis 01. Februar 2018 können alle jungen Filmemacherinnen und Filmemacher (bis maximal...
Die Fachstelle Kulturelle Bildung informiert: Der Angebotskatalog „Kulturelle Bildung für Schulen in Mecklenburg-Vorpommern“ ist nun seit einiger Zeit im Umlauf und Ihre Angebote damit präsent im Schulalltag. Damit ist ein...
Auf der Schülerzeitungskongress gibt es Workshops, Austauschrunden, Einblicke hinter die Kulissen – Ein Tag, der sich nur um eins dreht: die Schülerzeitungsredakteurinnen und -redakteure im Land. „Der ß-Kongress – sprich: SZ-Kongress...