Für schulische und außerschulische Fachkräfte ist das Angebot vom Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) mit Projekttagen für Jugendliche zu empfehlen.
Die Angebote für Jugendliche beginnen ab der 5. Klasse. Medienpädgogisch sind vor allem die Projekttage Projekttag reclaim 1.0 /// re:claim your web – couragiert kommentiert und re:claim 2.0 /// re:claim your web – fair und safe durchs Netz interessant. Beide sind in ganz Mecklenburg-Vorpommern buchbar und umsetzbar. Anhand verschiedener lebensnaher Methoden versuchen die Teamer_innen mit den Schüler_innen ins Gespräch zu kommen und ein Bewusstsein für menschenverachtende Einstellungen (online und offline) zu schaffen. Es geht u.a. um couragierte Gegenrede und andere Handlungsstrategien gegen Abwertung im Netz.
Buchbar sind alle Projekttage online oder telefonisch unter 0381-128 53 10.
Das Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC) ist ein bundesweites Netzwerk, das von jungen Leuten getragen wird und sich für Demokratieförderung und gegen menschenverachtendes Denken engagiert.
Das Hauptaufgabenfeld des NDC ist die Ausbildung von jungen Menschen als Multiplikator_innen und die Durchführung von Projekttagen, Seminaren und Fortbildungen an Schulen, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen sowie für viele andere Gruppen.
Zum Kennenlernen des NDC empfiehlt sich der rund dreiminütigen Erklärfilm. Gern können Sie sich hier weiter über unser Netzwerk und unser Engagement informieren.
Related Articles
Trotz Schnee und Eis traf sich der Fachausschuss. Nach einer kurzen Vorstellung des Projekts "Qualität in der Medienbildung" für 2018 wurde zu Themen der Qualitätsentwicklung der Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern beraten....
Am 12. Juni 2017 veranstaltet die Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin die Medienfachtagung „Die Klügeren lernen weiter. Warum mediales Wissen im Alter wichtig ist“. Expertinnen und Experten, u.a. Meike Otternberg vom Deutschen...
FiSH Filmfestival beendet erfolgreich die Einreichphase für die 18. Auflage Vom 1. November 2020 bis 15. Januar 2021 konnten Filmschaffende aus Deutschland und dem Ostseeraum ihre neuesten Kurzfilmarbeiten für das FiSH Filmfestival 2021 einreichen. Trotz erschwerter Produktionsbedinungen,...