Die LAG Medien M-V sucht
eine/-n engagierte/-n Student/-in als Praktikant/-in
zur Mitarbeit bei der Organisation der Abschlusstagung des landesweiten Schulversuches 2011 bis 2014. Die Arbeitszeit beträgt ca. einen Tag pro Woche.
Aufgaben:
- Unterstützung bei der Planung, Organisation und Nachbereitung der Abschlusstagung
- Begleitung der Vorbereitungsrunden
- Dokumentation der Veranstaltung und Workshops
- Terminkoordination und Raumverwaltung
- Unterstützung des SV-Teams
Ihr Profil:
Sie sind immatrikulierte/-r Studierende/-r oder absolvieren eine Ausbildung und haben Interesse an Medienthemen. Ihr Organisationstalent, Ihre schnelle Auffassungsgabe und eine eigenverantwortliche und selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus. Unterschiedlichen Anforderungen begegnen Sie flexibel. Mit Internetrecherchen und deren strukturierter Aufarbeitung sind Sie vertraut. Sie besitzen sehr gute Deutschkenntnisse, eine weitere Sprache ist von Vorteil. Mit den gängigen MS Office-Anwendungen (Word, PowerPoint, Excel und Outlook) kenne Sie sich aus. Der Umgang mit Bildbearbeitungs– und Gestaltungssoftware liegt Ihnen und in neue Programme arbeiten Sie sich schnell ein. Sie überzeugen durch Ihr Engagement und haben Spaß am täglichen Umgang mit Menschen in einem kreativen Arbeitsumfeld.
Eine Aufwandsentschädigung und Fahrtkosten werden gewährleistet.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte digital oder postalisch an:
Dr. Hans-Joachim Ulbrich, LAG Medien M-V, c/o institut für neue medien, Budapester Str. 16, 18057 Rostock oder hans-joachim.ulbrich@freenet.de.
Related Articles
Der Preis wird 2020 zum 15. Mal vergeben. Bildungsträger und Schulklassen, Freizeit- und Kindereinrichtungen, Vereine, Jugend- und Seniorengruppen sowie Einzelpersonen aus unserem Land können ab sofort ihre medienpädagogischen Projekte aus...
Das Netzwerk Medienaktiv lädt am 25.01.2018 zum Medienpolitischen Abend in Schwerin ein. Bezugnehmend auf die Entwicklungen in anderen Bundesländern und die bevorstehende Evaluierung der „Kooperationsvereinbarung zur Förderung der Medienkompetenz in...
"Nicht noch einen Newsletter", nicht jeder der kleinen elektronischen Briefe wird "mit offenen Armen" empfangen. Verständlich, denn die Fülle der Nachrichten, die unseren Schreibtisch erreicht nimmt ständig zu, oft genug...