Zwei Netzwerke „Digitale Bildung“ wird es für Schulen in M-V geben. Dies gab die Servicestelle Ganztägig lernen bekannt. Das Interesse an der Ausschreibung war groß, daher konnten nicht alle Schulen berücksichtigt werden.
Folgende Schulen aus M-V sind dabei:
- Regionale Schule „Am grünen Berg“
- Bergen auf Rügen,
- Goethe-Gymnasium Demmin-Musikgymnasium,
- Montessori-Schule Greifswald,
- Landesförderzentrum für den Förderschwerpunkt „Hören“ M-V Güstrow,
- Schlossgymnasium Gützkow,
- Fritz-Greve-Gymnasium Malchin,
- Regionale Schule „Am Lindetal“ Neubrandenburg,
- IGS „Vier Tore“ Neubrandenburg,
- Schule am Bodden Neuenkirchen,
- Nordlicht-Schule Rostock,
- Sonderpädagogisches Förderzentrum „Am Fernsehturm“ Schwerin,
- Reuterstädter Gesamtschule Stavenhagen,
- Hansa-Gymnasium Stralsund und Ostsee-Schule Wismar.
Die Auftaktveranstaltung findet am 19.09.2017 ab 9:00 Uhr in Neustrelitz statt. Der zweite Teil des Tages “Lernstudio Digitale Bildung“ ist offen für alle Schulen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mv.ganztaegig-lernen.de/14-ganztagsschulen-den-netzwerken-digitale-bildung
Related Articles
Um die Qualitätsstandards inhaltlich und formal voran zu bringen, sowie in Vorbereitung für das Netzwerktreffen der Region Westmecklenburg während des Filmfests Wismar, trafen sich die RegionalkoordinatorInnen für eines der regelmäßigen...
Aufgrund der Projektarbeit "Qualität in der Medienbildung" werden im Bereich Finanzierung häufig Fragen zu Antragstellung und Abrechnung genannt: Hierzu zwei Empfehlungen: Die Karo AG bietet einen Workshop zu Fragen der...
Gestern trafen sich die Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren zum Austausch und Planung der nächsten Phase. Dabei haben wir die neue Regionalkoordination für Mittleres Mecklenburg begrüßt. Berichte aus den regionalen Netzwerken wurden...