Am 22.05. traf sich die Projektleitung mit den RegionalkoordinatorInnen in der FRIEDA23.
Es wurde dabei weiter an den Qualitätskriterien gearbeitet. Dabei ging es vor allem um den Stand des zu erarbeitenden Selbstevalua
tionsinstruments.
Auch die Netzwerkarbeit und bevorstehende Termine wurden besprochen, ebenso wie die Planung für 2018 angegangen.
Related Articles
Wir weisen an dieser Stelle auf eine Stellenausschreibung der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung M-V e. V.. Bei Fragen bitte direkt an die LKJ wenden! (Kontakte siehe unten) Die Landesvereinigung...
Das Netzwerk Medienaktiv lädt am Donnerstag, den 30. März 2017, von 10 bis 15 Uhr zur Frühjahrstagung im Rathaus der Universitäts- und Hansestadt Greifswald, Markt 15, 17489 Greifswald ein. Die...
Die Datenbank der Medienprojekte entstand im Schulversuch "Schulische Medienbildung in Mecklenburg-Vorpommern" aus dem Wunsch heraus, Konzepte erfolgreicher Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen nachnutzbar zur Verfügung zu stellen. Die Datenbank soll...