Am 22.05. traf sich die Projektleitung mit den RegionalkoordinatorInnen in der FRIEDA23.
Es wurde dabei weiter an den Qualitätskriterien gearbeitet. Dabei ging es vor allem um den Stand des zu erarbeitenden Selbstevalua
tionsinstruments.
Auch die Netzwerkarbeit und bevorstehende Termine wurden besprochen, ebenso wie die Planung für 2018 angegangen.
Related Articles
Unter der Überschrift "Internet: Jugendliche schützen sich selbst" teilt die LRZ M-V per Pressemitteilung mit, die erste Internet-Selbstschutz-Plattform von Jugendlichen für Jugendliche: www.juuuport.de finanziell mit 5000 Euro zu unterstützen. Auf...
Das Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern hat das Medienbildungsprojekt "NDR Newcomernews - Schüler machen Schlagzeilen" erstmalig erfolgreich abgeschlossen. Dabei konnten 600 Schülerinnen und Schüler aus allen Schulformen an zweitägigen Workshops teilnehmen und eigene...
Am Dienstag, den 10.04.2018 fand bei bestem Wetter die Jahresmitgliederversammlung der Landesarbeitsgemeinschaft Medien in Rostock statt. Die Mitglieder der LAG Medien sowie der GMK Regionalgruppe Mecklenburg-Vorpommern wählten dabei den neuen...