Zu einem jahresabschließenden Fachausschuss trafen sich die LAG und Interessierte am 27.11.2017 in Rostock. Nach der Begrüßung teilten die Anwesenden in Blitzlichter ihre derzeitigen Projekte mit, die im Interesse der Netzwerkarbeit und Qualitätsverbesserung stehen. Unter anderem wurde vom GMK Forum Futurlab: Qualität-Standard-Profession berichtet. Auch eine kurze Auswertung des Fachtags „Qualität in der Medienbildung“ vom 3.11.2017 in Schwerin stand auf der Tagesordnung. Zudem wurden eine Retrospektive, der derzeitige Stand und Planungen für 2018 im Projekt vorgestellt und mit den Anwesenden des Fachausschusses besprochen.
Related Articles
Der Lehrstuhl für Medienpädagogik und Medienbildung der Universität Greifswald – im Projekt „Digitalisierung im Dialog“ – beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Vergabe folgender Dienstleistung Durchführung von Bedarfsanalysenan selbständig tätige Personen....
Die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 15. November 2019 in München einen neuen GMK-Bundesvorstand gewählt. Sabine Eder (Blickwechsel e.V., Göttingen) wurde als Vorsitzende bestätigt. Als weitere...
Gestern, am 12.12.2016, traf sich der Vorstand der Landesarbeitsgemeinschaft Medien um auf das zu Ende gehende Projektjahr Qualität in der Medienbildung zurück zu blicken und um die Planungen für 2017...