Was hat sich erweitert?
Bisher kennt ihr Think Big in erster Linie als Programm für niedrigschwellige Projektförderung. Die euch bekannte Projektförderung bildet 2018 allerdings nur noch ein Modul und nicht länger den Programmkern. Vielmehr steht bei Think Big – mehr als schon bislang – die Förderung digitaler Zukunftskompetenzen im Zentrum. Wir möchten, dass junge Menschen sich kostenlos und praxisorientiert – nah an ihrer Lebenswelt – mit wichtigen Zukunftsthemen auseinandersetzen. Dazu haben wir verschiedene Angebote konzipiert. Diese sind auch für Jugendliche ohne Vorkenntnisse absolut geeignet. Bei allen Angeboten steht der Spaß und das individuelle Ausprobieren im Mittelpunkt. Sie sind bewusst nicht schulisch konzipiert – das Lernen der Themen passiert eher nebenbei, über praktische Bezüge auf Bekanntes, Beispiele und über eigene Ideen. Auf die Camps dürfen sie auch sehr gerne mehrere Freunde mitbringen.
Das bietet Think Big 2018:
Was heißt das für euch?
2018 könnt ihr nicht nur Jugendliche mit konkreten Projektideen, sondern alle Jugendliche, die Lust haben, sich lebensweltnah in digitalen Themen auszuprobieren (egal, ob sie Anfänger sind oder schon Erfahrung haben) sehr gerne auf unsere Angebote hinweisen. Damit ihr wisst, welche Camps oder Kurse für eure Jugendliche vielleicht spannend sein könnten, unten eine Kurzbeschreibung unserer Themen.
Digital Storydesign: verstehen, wie auf Social Media Geschichten erzählt werden. Was braucht mein Video, damit ich die Filterbubble kreativ nutzen kann? Wie kann ich unterschiedliche Kanäle nutzen? Was erzähle ich, damit man mein Anliegen gut versteht? Wie entwickle ich eine Kampagne zu einem sozialen Thema? In diesem Workshop findest du es heraus!
Making & Coding: Wenn du gerne einmal hinter die Fassade der automatisierten Welt blicken möchtest, dann ist der Workshop Making & Coding genau das Richtige für dich! Du lernst digitale Produktionsgeräte vom 3D-Drucker bis zum Schneideplotter kennen und erfährst, wie man sie einsetzt. Mit der Methode des „Rapid Prototyping“ wirst du selbst zum digitalen Designer
Big Data: Big Data ist ein Begriff, der schon lange im Internet immer wieder auftaucht – aber weißt du auch, was alles dahinter steckt? Dann mach dich auf was gefasst, denn in diesem Workshop lernst du nicht nur, wo überall im Alltag Informationen gesammelt werden und wo sich Algorithmen verstecken – sondern auch, wie du deine eigene Lebenswelt damit verbessern kannst!
Und die Projektförderung?
Auch die euch bekannte Projektförderung bleibt 2018 als Lernsetting erhalten und verbindet sich mit den anderen Modulen. Dabei sind die Jugendlichen frei, mit welchem digitalen Thema oder welcher digitalen Idee sie sich näher beschäftigen möchten (es müssen nicht die Themen der Camps oder Online-Kurse sein). Wenn Jugendliche ein Projekt umsetzen möchten, können sie sich jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail bei uns beraten lassen. Wir schauen gemeinsam mit ihnen, wie aus ihrer Idee ein digitales Projekt werden könnte bzw. welche Unterstützungsmöglichkeiten sie bei uns dafür bekommen könnten.
Zusätzliche Infos gibt es hier:
SchuelerInnenFlyer_Think Big
LehrerInnenFlyer_Think Big